SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95986-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Ultra-Bewegung - Mehr als Gewalttäter:innen und Eventpublikum?! Ein Plädoyer für eine bildungs- und jugendarbeitsorientierte Perspektive auf sozialpädagogische Fanprojektarbeit

[Zeitschriftenartikel]

Fritz, Fabian
Wetzels, Michael
Zeyn, Julia

Abstract

Ziel des Beitrages ist es, zu einer Conclusio zu kommen, inwieweit Ultrà-Gruppen als soziale Bewegung Herausforderungen an die sozialpädagogische Fanprojektarbeit stellen. Dabei wird ein historisch gewachsenes Spannungsfeld zwischen Praxis und wissenschaftlicher Forschung sichtbar, in dem Ultras neg... mehr

Ziel des Beitrages ist es, zu einer Conclusio zu kommen, inwieweit Ultrà-Gruppen als soziale Bewegung Herausforderungen an die sozialpädagogische Fanprojektarbeit stellen. Dabei wird ein historisch gewachsenes Spannungsfeld zwischen Praxis und wissenschaftlicher Forschung sichtbar, in dem Ultras negative Rahmungen erfahren, progressive Perspektiven wenig Beachtung finden und einseitige Foki auf sozialpädagogische Fanprojektarbeit zu beobachten sind, die diskutiert und neu verhandelt werden müssen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendbewegung; Fanatismus; Fußball; soziale Bewegung; Gewaltbereitschaft; Konfliktpotential; Sozialpädagogik; Jugendsozialarbeit; Jugendarbeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 73-84

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41 (2021) 161

Heftthema
Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit: Konflikte, Konkurrenzen, Kooperationen

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.