![]()
Volltext herunterladen
(976.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95904-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitale Revolution? Widersprüche der Produktivkräftentwicklung im Postwachstumskapitalismus
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, in wie weit die Diffusion neuer digitaler Technologien einen erneuten Wachstumsschub auslösen kann. Betrachtungen, die Potenziale der digitalen Technologien für einen Schub in der Entwicklung der Produktivkräfte hervorheben werden dafür mit einer pra... mehr
Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, in wie weit die Diffusion neuer digitaler Technologien einen erneuten Wachstumsschub auslösen kann. Betrachtungen, die Potenziale der digitalen Technologien für einen Schub in der Entwicklung der Produktivkräfte hervorheben werden dafür mit einer pragmatischen Perspektive konfrontiert, die vor allem die strukturelle Überakkumulation als limitierenden Faktor hervorhebt. Dieser Kontext prägt die Art und Weise in der Technik eingesetzt wird. Dies äußert sich u.a. in einem vorsichtigen, eher inkrementell ausgerichteten Investitionsverhalten der Unternehmen und Gefahren des Overengineerings, wenn die technische Aufrüstung der Produktionssysteme nicht im Verhältnis zu den tatsächlich realisierten Erträgen steht. Insgesamt ist ein verschärfter Kampf um Marktanteile zu beobachten, der sich darin äußert, dass plattformbasierte Geschäftsmodelle auf die Dominanz in der Sphäre der Zirkulation abzielen. Dies führt zwar zu Verschiebungen innerhalb der Kapitalverhältnisse, begrenzt aber zugleich die Realisierung neuer Produktivkraftpotenziale.... weniger
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 82-102
Zeitschriftentitel
Das Argument, 62 (2020) 335
Handle
http://hdl.handle.net/10419/235854
ISSN
0004-1157
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung