SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.201 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95855-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grüne Öffentlichkeiten: Soziales Miteinander in städtischen Kleingärten

[Monographie]

Schuster, Nina

Abstract

Während Urban Gardening in Gesellschaft und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung viel Aufmerksamkeit erhält, bleiben die historisch etablierteren und größeren Kleingärten bisher merkwürdig blass. Nina Schuster ändert das und erforscht das soziale Miteinander in verschiedenen Kleingartenvereinen e... mehr

Während Urban Gardening in Gesellschaft und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung viel Aufmerksamkeit erhält, bleiben die historisch etablierteren und größeren Kleingärten bisher merkwürdig blass. Nina Schuster ändert das und erforscht das soziale Miteinander in verschiedenen Kleingartenvereinen einer west- und einer ostdeutschen Großstadt. Sie fragt, wie Stadtbewohner*innen dort trotz sozialer Ungleichheiten miteinander in Kontakt treten und inwiefern Orte sowie spezifische Praktiken in Kleingärten Begegnungen und Differenzaushandlung unterschiedlicher Menschen ermöglichen. Dabei zeigt sich: Kleingärten sind als Mikroöffentlichkeiten bedeutsame Kontexte für soziale Aushandlungsprozesse der städtischen Gesellschaft.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konflikt; Stadt; Stadtforschung; Stadtplanung; Öffentlichkeit; Kleingarten; Soziologie; Umweltsoziologie; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Differenzaushandlung; Begegnung; Mikroöffentlichkeit; Urban Studies; Raum; Qualitative Sozialforschung; Differential Treatment; Classifieds; Encounter; Micro-public; Public Sphere; Space; Qualitative Social Research

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
206 S.

Schriftenreihe
Urban Studies

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472200

ISSN
2747-3635

ISBN
978-3-8394-7220-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.