![]()
Volltext herunterladen
(3.686 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95851-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-... mehr
Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Diversität; Hochschule; Hochschullehre; Digitalisierung; Intersektionalität; Bildungsforschung; soziale Ungleichheit; Bildung; Digitale Medien; Pädagogik; Universität; Medienpädagogik
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Digitalität; Kulturentwicklung; Culture Development
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
278 S.
Schriftenreihe
Hochschulbildung: Lehre und Forschung, 8
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839469385
ISSN
2749-7631
ISBN
978-3-8394-6938-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet