SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(520.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95438-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gute Jobs durch Ausbildung: Anspruch und Realitäten der EZ in Afrika

[Arbeitspapier]

Beber, Bernd
Frohnweiler, Sarah
Lakemann, Tabea
Lay, Jann

Körperschaftlicher Herausgeber
German Institute for Global and Area Studies (GIGA) - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Gerade junge Menschen in Subsahara-Afrika sind oft unzureichend ausgebildet, unterbeschäftigt, und arbeiten in niedrig entlohnten Jobs mit schlechten Arbeitsbedingungen. Ein zentrales Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist eine verbesserte und au... mehr

Gerade junge Menschen in Subsahara-Afrika sind oft unzureichend ausgebildet, unterbeschäftigt, und arbeiten in niedrig entlohnten Jobs mit schlechten Arbeitsbedingungen. Ein zentrales Instrument aktiver Arbeitsmarktpolitik und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist eine verbesserte und auf Unternehmensbedarfe abgestimmte Ausbildung, um Menschen in "guten Jobs" unterzubringen. Aus vorherigen Studien weiß man: die Effektivität von Ausbildungsprogrammen variiert stark, und viele Programme zeigen kaum Wirkungen. Was besser funktioniert, sind intensive und hochwertige Programme, die theoretische und praktische Komponenten verbinden. Außerdem ist eine zielgenaue Anpassung an lokale Märkte ein wichtiger Erfolgsfaktor. Zu Aus- und Weiterbildungsprogrammen in Subsahara-Afrika liegen bisher wenige Studien vor. Zur Stärkung der Evidenzbasis haben wir daher drei Programme der deutschen EZ in Westafrika evaluiert. Die Effekte sind im Durchschnitt moderat und variieren teils deutlich: räumlich, zwischen Trainingsangeboten und nach Anbieter. Diese und vorherige Evidenz zur moderaten Effektivität von Ausbildungsprogrammen steht im Kontrast zum oft hohen Anspruch an die Wirkungen solcher Maßnahmen. Wir zeigen hier, dass von der EZ geförderte Ausbildungsprogramme trotzdem wichtige Impulse setzen können, um die Schaffung guter Arbeitsplätze für junge Menschen in Afrika zu unterstützen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungshilfe; Bildung; Ausbildung; Weiterbildung; Beschäftigung; Arbeitsplatz; Afrika südlich der Sahara; Bundesrepublik Deutschland; Ausbildungsförderung; Bildungsprogramm; Effektivität

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Bildungshilfe (Auslandshilfe); Ausbildungsprogramm; Berufliche/fachliche Qualifikation; Arbeitsmarkt; Arbeit und Beschäftigung; Projektevaluierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 4

DOI
https://doi.org/10.57671/gfaf-24041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.