SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.923 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95401-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitale Räume in der Hochschullehre - ein Vergleich zwischen Zoom und Gather

[Arbeitspapier]

Rockstroh, Susann

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

In diesem Paper geht es um den Einsatz neuer Softwaretools in der Distanzlehre. Dabei werden das Videokonferenz Tool Zoom mit Gather verglichen, einer Multi User Online Environment Software. Hier besteht eine Forschungslücke, da es zu letzterer nur sehr wenige Studien gibt, keine zum Einsatz im Bild... mehr

In diesem Paper geht es um den Einsatz neuer Softwaretools in der Distanzlehre. Dabei werden das Videokonferenz Tool Zoom mit Gather verglichen, einer Multi User Online Environment Software. Hier besteht eine Forschungslücke, da es zu letzterer nur sehr wenige Studien gibt, keine zum Einsatz im Bildungsbereich. Die explorative Studie erfolgte durch ein Experiment mit anschließender Datenerhebung via Onlinefragebogen, die Datenauswertung erfolgte mit Excel. Die leitenden Forschungsfragen konnten wie folgt beantwortet werden: Welches Tool (Zoom oder Gather) ist für welche Lehr- Lernsituation (Frontal- vs. Seminaristischer Unterricht) am besten geeignet? Bei Frontalunterricht stimmten 78 % für Zoom, bei seminaristischem Unterricht lag hingegen Gather mit 64% vorn. Verbessert die interaktive online Umgebung die Motivation der Teilnehmenden? Gather wurde zwar als deutlich interaktiver bewertet, jedoch konnten bei der Motivation keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden, da diese bei beiden Tools niedrig war. Kann das Gefühl der sozialen Isolation im Setting einer Pandemie gesenkt und die Vernetzung untereinander gefördert werden? Bei Zoom fühlten sich 16,7% (eher) isoliert/ einsam; bei Gather waren es 8,3%. Die Vernetzung bzw. der Austausch untereinander wurde in Gather als deutlich besser bewertet als in Zoom. Bei Zoom stimmten 22,2% der Frage zu, ob ein Austausch zwischen den Studierenden stattfindet zu, bei Gather 58,3%. Daraus lässt sich schließen, dass Gather durchaus Potential hat, in Seminarsettings eingesetzt zu werden. Für aussagekräftige Rückschlüsse müsste jedoch eine größere Studie, am besten in unterschiedlichen Studiengängen, durchgeführt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschullehre; Digitale Medien; Digitalisierung; Innovation; Lehre; Software; Videokonferenz

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Bildungswesen tertiärer Bereich
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
digitale Räume; Zoom; Gather; innovative Lehre

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin; Essen

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien, 03/2022

ISSN
1866-3877

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.