SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(990.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95374-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Parteispezifische Differenzen in der Ansprache von Verkehrsteilnehmer*innen: Eine Analyse schriftlicher Anfragen aus deutschen Großstädten

Party-Specific in Addressing and Favouring Road Users: An Analysis of Written Enquiry from German Major Cities
[Arbeitspapier]

Brune, Laura

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Parteien auf die Adressierung von Verkehrsteilnehmer*innen auf kommunaler Ebene. Es wird davon ausgegangen, dass Parteien ein Issue Ownership auf bestimmte Bereiche der Verkehrspolitik haben und sich dies durch eine vermehrte Ansprache von bestimmte... mehr

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Parteien auf die Adressierung von Verkehrsteilnehmer*innen auf kommunaler Ebene. Es wird davon ausgegangen, dass Parteien ein Issue Ownership auf bestimmte Bereiche der Verkehrspolitik haben und sich dies durch eine vermehrte Ansprache von bestimmten Verkehrsteilnehmer*innen äußert. Die Datenbasis besteht aus schriftlichen Anfragen aus 35 deutschen Großstädten, die mittels quantitativer Textanalyse kodiert wurden. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Quasi-Poisson-Regression durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass FDP und CDU/CSU öfter Autofahrer*innen und die Grünen öfter Fahrradfahrer*innen ansprechen.... weniger


This study analyses the influence of political parties on the addressing of road users at municipal level. It is assumed that parties have issue ownership in certain areas of transport policy and that this manifests itself in an increased targeting of certain road users. The data basis consists of w... mehr

This study analyses the influence of political parties on the addressing of road users at municipal level. It is assumed that parties have issue ownership in certain areas of transport policy and that this manifests itself in an increased targeting of certain road users. The data basis consists of written enquiries from 35 major German cities, which were coded using quantitative text analysis. A quasi-Poisson regression was carried out to answer the research question. The results show that the FDP and CDU/CSU address car drivers more often and the Greens address cyclists more often.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkehrspolitik; Kommunalpolitik; Parteipolitik; Verkehrsmittel; Großstadt; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Quantitative Textanalyse; Quasi-Poisson Regression; Issue Ownership

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, 01/2024

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v10i1.01

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.