SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.117Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95355-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsteilung in Partnerschaften

[working paper]

Geserick, Christine
Hornung, Helena
Hübel, Teresa
Kaindl, Markus
Wernhart, Georg

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Wie teilen Paare die Haushaltstätigkeiten auf? Welche Vorstellungen haben Jugendliche? Und weshalb kann man auch mit einer als ungerecht empfundenen Aufteilung zufrieden sein? Die vorliegende Studie verwendet Daten einer Online-Erhebung im Mixed-Methods Design, an der im Mai 2022 insgesamt 1.577 in ... view more

Wie teilen Paare die Haushaltstätigkeiten auf? Welche Vorstellungen haben Jugendliche? Und weshalb kann man auch mit einer als ungerecht empfundenen Aufteilung zufrieden sein? Die vorliegende Studie verwendet Daten einer Online-Erhebung im Mixed-Methods Design, an der im Mai 2022 insgesamt 1.577 in Österreich wohnhafte Personen zwischen 16 und 88 Jahren teilgenommen haben. Die Analyse der selbstberichteten bzw. gewünschten Arbeitsaufteilung wurde entlang von 17 Tätigkeiten vorgenommen, die typischerweise im Haushalt anfallen. Das dominante Verteilungsmuster ist, dass die Aufgaben von "beiden ungefähr zu gleichen Teilen" übernommen werden, wobei in heterosexuellen Partnerschaften Frauen weiterhin den größeren Anteil übernehmen als ihr Partner. Damit repliziert die Studie das bekannte Bild weiblicher Mehrarbeit, erkennt aber auch Generationenunterschiede im Sinne einer zunehmend egalitäreren Aufteilung unter Jüngeren. Für die Wahrscheinlichkeit einer egalitären Aufteilung erweisen sich vier Determinanten als statistisch signifikant: (1) Geschlecht, (2) Kinder im Haushalt, (3) Einkommensverteilung und (4) Wohnregion. Für die Zufriedenheit mit der Arbeitsaufteilung spielt die empfundene Gerechtigkeit eine Rolle, aber auch der Austausch auf Gefühlsebene: Personen, die mehr emotionale Zuwendung in ihrer Partnerschaft erhalten, berichten eine größere Zufriedenheit mit der Arbeitsteilung.... view less

Keywords
partner relationship; partnership; division of labor; housework; Austria; adolescent; adult; woman; heterosexuality; Intergenerational relations; satisfaction; justice

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Document language
German

Publication Year
2023

City
Wien

Page/Pages
179 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 50

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.457

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.