SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.951 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95348-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Living Apart Together: Eine Vorstufe zum Zusammenwohnen im gemeinsamen Haushalt oder eine langfristige Form der Partnerschaft?

[Arbeitspapier]

Kaindl, Markus
Neuwirth, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract
Die Studie untersucht die Beziehungen von Paaren, die nicht zusammen in einem gemeinsamen Haushalt wohnen. Es wird dabei dargestellt, wie zufrieden man mit der Beziehung ist, warum man derzeit getrennt lebt, wie häufig man sich trifft und wie die weitere Familien- und Partnerschaftsplanung aussieht.

Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft; Partnerbeziehung; Privathaushalt; Familienplanung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
living apart together

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
75 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 99

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.483

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.