SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(728.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95323-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe - Kurzfassung; Eine Untersuchung des Instituts für empirische Soziologie (IfeS) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

[research report]

Schröttle, Monika
Arnis, Maria
Kraetsch, Clemens
Homann, Tanah
Weis, Claudia
Herl, Tamara
La Guardia, Tim
Lehmann, Clara
Mederer, Bernhard
Schweizer, Tatjana
Puhe, Clemens
Puhe, Henry
Puchert, Ralf
Schuck, Hartwig
Ziegler, Jule Sofie
Kaller, Leandra
Böhm, Sebastian
Deyerl, Veronika
Pölzer, Lena
Hippler, Vanessa
Burgis, Anna Marie
Lemke, Jennifer
Putzke, Jana

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
SOKO Institut für Sozialfoschung und Kommunikation GmbH

Abstract

Menschen mit Behinderungen sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren. Im Hinblick auf den Schutz vor Gewalt sind sie strukturell und rechtlich in einer besonders schwierigen Lage, vor allem wenn sie in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben. Aus diesem... view more

Menschen mit Behinderungen sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren. Im Hinblick auf den Schutz vor Gewalt sind sie strukturell und rechtlich in einer besonders schwierigen Lage, vor allem wenn sie in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben. Aus diesem Grund hat das Institut für empirische Soziologie (IfeS) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Studie zu Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen durchgeführt, die stationäre und ambulante Betreuungssettings umfasst. Der Abschlussbericht in Kurz- und Langfassung enthält die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Befragungen sowie Handlungsempfehlungen und Beispiele guter Praxis für einen verbesserten Gewaltschutz in Einrichtungen.... view less

Keywords
violence; handicapped; disability; occupational therapy installation for the handicapped; handicapped assistance

Classification
Social Problems
Working Conditions

Document language
German

Publication Year
2024

City
Berlin; Nürnberg

Page/Pages
38 p.

Series
Forschungsbericht, FB638

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.