SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(537.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95276-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identität und andere Formen des kulturellen Selbst: Vernunft, Liebe und die Wurzeln der Identität

Identity and other forms of the cultural self: Reason, love and the roots of identity
[Zeitschriftenartikel]

Straub, Jürgen
Chakkarath, Pradeep

Abstract

Für die Entwicklung der personalen Identität eines Menschen sind seine emotionalen Bindungen und seine Liebesfähigkeit mindestens so wichtig wie sein Vernunftvermögen. Nachdem diese Auffassung begründet wurde, werden weitere zentrale theoretische Aspekte des spätmodernen Identitätsbegriffs skizziert... mehr

Für die Entwicklung der personalen Identität eines Menschen sind seine emotionalen Bindungen und seine Liebesfähigkeit mindestens so wichtig wie sein Vernunftvermögen. Nachdem diese Auffassung begründet wurde, werden weitere zentrale theoretische Aspekte des spätmodernen Identitätsbegriffs skizziert (und gegen seine post-moderne Kritik und Verabschiedung 'verteidigt'). Schließlich wird ein kurzer Blick auf neuere Forschungen zu kulturellen Formen des (z.B. independenten und interdependenten) Selbst geworfen und dafür plädiert, komplexere Rekonstruktionen solcher Varianten des Selbst zu versuchen, als sie bislang vorliegen.... weniger


For the development of an individual's identity as a person, emotional attachments and the capacity for love are at least as important as the rational faculties. After the substantiation of this view, the article outlines other central theoretical aspects of the concept of identity in late modernity... mehr

For the development of an individual's identity as a person, emotional attachments and the capacity for love are at least as important as the rational faculties. After the substantiation of this view, the article outlines other central theoretical aspects of the concept of identity in late modernity and "defends" them against post-modernist criticism and dismissal. In conclusion, the authors take a brief look at recent research on the (e.g. independent and interdependent) self and advocate attempts at more complex reconstructions of these variants of the self than have been essayed so far.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Kulturpsychologie; Autonomie; Interdependenz

Klassifikation
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Identität und Selbst; Independenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 110-119

Zeitschriftentitel
Familiendynamik: systemische Praxis und Forschung, 35 (2010) 2

Heftthema
Übergänge, Identitäten, Rituale

ISSN
0342-2747

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.