SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.298Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95140-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kooperationsmanagement: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste

[collection]

Deller, Ulrich
(ed.)

Abstract

Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Das Gelingen von Hilfeleistungen in Gesundheits- und Sozialdiensten hängt nicht nur von dyadischen Interaktionen ab, sondern vielmehr von spezialisierten Berufsgru... view more

Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Das Gelingen von Hilfeleistungen in Gesundheits- und Sozialdiensten hängt nicht nur von dyadischen Interaktionen ab, sondern vielmehr von spezialisierten Berufsgruppen, die sowohl mit Patienten/Klienten als auch untereinander interagieren. Kooperationen stehen infolgedessen im Mittelpunkt dieser Einrichtungen. Der Bedarf Kooperation wird weder von MitarbeiterInnen von Gesundheits- und Sozialdiensten noch von Führungskräften selbst bestritten. Aus der Notwendigkeit zur Kooperation entwickeln sich aber nicht unbedingt Kooperationsprozesse. Zum einen liegt es daran, dass Situationen immer wieder neu und anders bewertet werden müssen und daher Zusammenarbeit auf einem ständigen Abstimmungsprozess beruht, zum anderem liegt es am komplexen Umfeld. Kennzeichen dafür sind Überschneidungen von Aufgabengebieten, unterschiedliche Terminologien, auftretende korporative und diversifikative Strukturen, die unterschiedlichen anzutreffenden Paradigmen usw. Diese von Führungskräften und MitarbeiterInnen erlebten Barrieren, führen häufig zu Spannungen, die in Kooperationsprozessen oftmals dazu führen, dass vordergründig keine gemeinsame Grundlage entwickelt werden kann und die angestrebte Kooperation schließlich fehlschlägt. Dieses Buch zeigt dabei einerseits die Notwendigkeit von Kooperation auf und beschreibt das Managen von Kooperationsprozessen. Andererseits beleuchtet es die Bedingungen die Kooperationen in Gesundheits- und Sozialdiensten beeinflussen. Dargelegt werden u.a., eine professionstheoretische Analyse von beruflicher Kooperation und die Bedeutung von Professions- und Handlungslogiken für das Kooperationsmanagement. Ebenso werden der Begriff des Netzwerks und seine Bedeutung für Unternehmenskooperation erläutert. Am Beispiel der Psychiatrie wird gezeigt, inwieweit bestimmte Organisationskulturen und deren Subkulturen eine Herausforderung für das Kooperationsmanagement darstellen. Darüber hinaus werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Komponenten der Kooperation näher gebracht.... view less

Keywords
public health services; social services; cooperation; network; professionalization; organizational culture; health care delivery system; social welfare

Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Social Welfare
Organizational Sociology

Document language
German

Publication Year
2009

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
362 p.

Series
Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, 9

DOI
https://doi.org/10.3224/93809474

ISBN
978-3-86649-776-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.