SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33019-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das ökonomische Laboratop: Eine soziologische Ethnographie des wirtschaftswissenschaftlichen Experimentierens

[phd thesis]

Haus, Juliane

Abstract

Dieses Open-Access-Buch ist die erste soziologische Ethnographie, die sich der Forschungspraxis wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente widmet. Wissenschaftliche Labore sind Orte der Außeralltäglichkeit, die zum Zweck wissenschaftlicher Untersuchungen geschaffen werden. Der Untersuchungsgegen... view more

Dieses Open-Access-Buch ist die erste soziologische Ethnographie, die sich der Forschungspraxis wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente widmet. Wissenschaftliche Labore sind Orte der Außeralltäglichkeit, die zum Zweck wissenschaftlicher Untersuchungen geschaffen werden. Der Untersuchungsgegenstand ökonomischer Laborexperimente ist das menschliche Entscheidungsverhalten. Dieses ist immer an die Menschen gebunden, die ihr 'Entscheiden' durch Handeln oder Verhalten erst entäußern müssen, damit es messbar wird. Die Studie zeigt materialreich auf, wie im 'ökonomisches Laboratop' ein spezifischer Rahmen (Goffman 1977) für die Messung ökonomischen Entscheidungsverhaltens interaktiv von den Handelnden erzeugt, aufrechterhalten und verankert wird und rekonstruiert so das schrittweise Vorgehen des 'Herauspräparierens' des wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungsgegenstandes. Zentrale konzeptionelle Bezugspunkte bilden der kommunikative Konstruktivismus, die Goffmansche Rahmenanalyse, die Ethnomethodologie und eine Erweiterung der wissenssoziologischen Gattungsanalyse.... view less

Keywords
ethnography; sociology of knowledge; constructivism; science studies; laboratory experiment; economics; ethnomethodology

Classification
Sociology of Knowledge
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Free Keywords
Wissenschaftsethnographie; Laborstudien; Open Access; Science and Technology Studies (STS); kommunikativer Konstruktivismus; konstruktivistische Wissenschaftsforschung; sozialwissenschaftliche Experimente; wirtschaftswissenschaftliche Laborexperimente

Document language
German

Publication Year
2021

Publisher
Springer Fachmedien

City
Wiesbaden

Page/Pages
392 p.

Series
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft - Schriften zur Wissenssoziologie

ISSN
2626-0387

ISBN
978-3-658-33019-4

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.