SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.2.4163

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Exploring the Pleasures and Perils of Participant Observation in Researching Heterosexual Identities

Freuden und Gefahren der teilnehmenden Beobachtung bei der Erforschung heterosexueller Identitäten
[Zeitschriftenartikel]

Smuts, Letitia

Abstract

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit Vorteilen und potenziellen Risiken, die mit teilnehmender Beobachtung bei der Erforschung sexueller Identität verbunden sind. Insbesondere geht es mir darum zu verstehen, wie junge, heterosexuelle, cisgeschlechtliche Personen aus der südafrikanischen Mittel... mehr

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit Vorteilen und potenziellen Risiken, die mit teilnehmender Beobachtung bei der Erforschung sexueller Identität verbunden sind. Insbesondere geht es mir darum zu verstehen, wie junge, heterosexuelle, cisgeschlechtliche Personen aus der südafrikanischen Mittelschicht ihre heterosexuelle Identität wahrnehmen und in welcher Weise Privilegien und Heteronormativität ihre Erfahrungen prägen. In meiner ethnografischen Studie habe ich verschiedene Methoden der qualitativen Datenerhebung eingesetzt, darunter auch teilnehmende Beobachtung, um zu analysieren, wie normative Praktiken im zeitgenössischen Südafrika verhandelt und aufrechterhalten werden. Als feministische Forscherin reflektiere ich die erkenntnistheoretischen und methodologischen Entscheidungen, die ich im Rahmen der Studie getroffen habe, wobei Reflexivität und Positionalität bei der Datenerhebung und -analyse eine entscheidende Rolle spielten. Anhand von Erfahrungen in drei verschiedenen sozialen Räumen in Johannesburg - High-End-Nachtclubs, Sexspielzeug-Partys im Tupperware-Stil und traditionellen Braais [Grillfesten] - untersuche ich die Vorteile und Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung. Ich will so zur breiteren Diskussion über den Einsatz dieser Methode verhelfen, indem ich ihr Potenzial und gleichzeitig die mit ihr verbundenen Risiken anerkenne.... weniger


In this paper, I investigate the benefits and potential risks associated with utilizing participant observation to gain a deeper understanding of sexual identity. Specifically, my focus is on examining how young, heterosexual, middle-class, cisgender individuals in South Africa perceive and understa... mehr

In this paper, I investigate the benefits and potential risks associated with utilizing participant observation to gain a deeper understanding of sexual identity. Specifically, my focus is on examining how young, heterosexual, middle-class, cisgender individuals in South Africa perceive and understand their heterosexual identities, exploring how privilege and heteronormativity shape their experiences. In my ethnographic study, I employed various qualitative data collection methods, including participant observation, to analyze how normative practices were negotiated and sustained in contemporary South Africa. As a feminist researcher, I reflect on the epistemological and methodological choices I made in the study, with reflexivity and positionality playing crucial roles in data collection and analysis. Drawing on experiences in three distinct social spaces in Johannesburg - high-end nightclubs, Tupperware-style sex-toy parties, and traditional braais [barbecues] - I examine the advantages and challenges of participant observation. This paper contributes to the broader discussion on the method's use, highlighting its potential to offer a nuanced understanding of a normalized phenomenon while acknowledging associated risks.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Reflexivität; Wissenschaftsethik; Forschung; Best Practice; Republik Südafrika; Heterosexualität; Normativität; Feldforschung; teilnehmende Beobachtung

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Forschungsethik; Heteronormativität; Sicherheit von Forschenden; Zwangsheterosexualität; compulsory heterosexuality; feminist methodologies; feministische Methodologien; heteronormativity; qualitative Feldforschung; qualitative fieldwork; research ethics; researcher safety

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.