SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 21. Mai 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94776-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Riskante Ausnahmen: Zur Performativität kommunikativer Grenzziehungen zwischen politischer Ausnahme- und Normalzeit

[Zeitschriftenartikel]

Barbehön, Marlon

Abstract

Das zeitliche Verhältnis von Ausnahme und Normalität wird typischerweise mit dem Topos einer temporären Unterbrechung und Wiedereinsetzung eines dauernden Zeitstroms beschrieben. Diesem zeittheoretisch unterkomplexen Verständnis setzt der Beitrag eine systemtheoretische Perspektive entgegen, die nac... mehr

Das zeitliche Verhältnis von Ausnahme und Normalität wird typischerweise mit dem Topos einer temporären Unterbrechung und Wiedereinsetzung eines dauernden Zeitstroms beschrieben. Diesem zeittheoretisch unterkomplexen Verständnis setzt der Beitrag eine systemtheoretische Perspektive entgegen, die nach der wechselseitigen Konstitution von Normal- und Ausnahmezeit fragt. Normalität und Ausnahme werden als Einheit einer kommunikativen Unterscheidung erfasst, die einerseits mittels spezifischer Bezugnahmen auf Vergangenheit und Zukunft operiert und andererseits mit jedem Erscheinen eine neue Gegenwart konstruiert - und damit unweigerlich in eine temporale Paradoxie gerät. Auf dieser Grundlage wird sodann auf die Semantik des Risikos reflektiert, mit der in der Gegenwartsgesellschaft mögliche Schadensfälle symbolisch hergestellt und die Notwendigkeit von präventiven Ausnahmen begründet werden. Dabei wird gezeigt, dass mit einer risikobezogenen Ausnahme eine Gegenwart hervorgebracht wird, die in zeitlicher, sachlicher und sozialer Hinsicht durch spezifische politische Konfliktdynamiken gekennzeichnet ist, die sich mit einer system- und zeittheoretischen Perspektive systematisch auf ihre Problematiken und Potenziale hin analysieren lassen.... weniger


The temporal relationship between exception and normality is typically described with the topos of a temporary interruption and restoration of a permanent flow of time. This article contrasts this simplistic understanding the unity of a communicative distinction that, on the one hand, operates by me... mehr

The temporal relationship between exception and normality is typically described with the topos of a temporary interruption and restoration of a permanent flow of time. This article contrasts this simplistic understanding the unity of a communicative distinction that, on the one hand, operates by means of specific references to past and future and, on the other hand, constructs a new present with each appearance - by which it inevitably stumbles into a temporal paradox. On this time-theoretical basis, the article will then reflect on the semantics of risk, with which in contemporary society possible damages are symbolically produced and the necessity of preventive exceptions is justified. lt will be shown that a risk-related exception produces a present that, in temporal, factual and social terms, is characterised by specific politicalconflict dynamics which can be revealed by a systems and time-theoretical perspective.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausnahmezustand; Normalität; Zeit; Systemtheorie; Kommunikation; Krise; Prävention

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 231-251

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 14 (2023) 2

Heftthema
Temporalstrukturen des Ausnahmezustands

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v14i2.04

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.