SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 25. Apr. 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94770-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Der Atomstreit war dagegen harmlos": U3-Betreuung in der medialen Diskussion seit 1970

"The Nuclear Controversy Was Harmless by Comparison": Media Discourse on Early Childhood Education and Care since 1970
[Zeitschriftenartikel]

Hank, Dominik

Abstract

Der Artikel untersucht die mediale Thematisierung der außerfamilialen Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Eine dreistufige Inhaltsanalyse verdeutlicht, dass diese bis nach der Jahrtausendwende von Kritiker:innen mit sozialistischen Gesellschaftsko... mehr

Der Artikel untersucht die mediale Thematisierung der außerfamilialen Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Eine dreistufige Inhaltsanalyse verdeutlicht, dass diese bis nach der Jahrtausendwende von Kritiker:innen mit sozialistischen Gesellschaftskonzeptionen assoziiert und aufgrund der vermeintlich gestörten Mutter-Kind-Beziehung negativ bewertet wurde. Mit einem massiven Anstieg der Publikationszahlen nach der Jahrtausendwende geht eine inhaltliche Neubewertung einher: Eine zunehmend ökonomisch ausgerichtete Argumentation betont die Notwendigkeit frühkindlicher Bildung und den Zugriff auf weibliche Arbeitskraft als neuen sozialinvestiven Imperativ. Deutlich reflektiert die mediale Diskussion Kontinuität und Wandel des bundesdeutschen Wohlfahrtsstaates.... weniger


This article examines the media discourse on day care for children under the age of three in the Federal Republic of Germany since 1970. A three-stage content analysis shows that until after the turn of the millennium, early day care was associated by critics with socialist concepts of society and n... mehr

This article examines the media discourse on day care for children under the age of three in the Federal Republic of Germany since 1970. A three-stage content analysis shows that until after the turn of the millennium, early day care was associated by critics with socialist concepts of society and negatively evaluated because of the supposedly disturbed mother-child relationship. A massive increase in the number of publications after the turn of the millennium was accompanied by a reevaluation: an increasingly economically oriented argumentation emphasized the necessity of early childhood education and access to female labor as a new social investment imperative. The media discussion clearly reflects the continuity and change of the German welfare state.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleinkind; Tagesbetreuung; historische Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland; frühkindliche Erziehung; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungswesen Elementarbereich

Freie Schlagwörter
early childhood; content analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 103-116

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i1.07

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.