SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.1701

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neuverteilung von Verantwortung? Brandschutzerziehung als Strategie zur Zukunftssicherung Freiwilliger Feuerwehren

Redistribution of responsibility? Fire safety education as a strategy for futureproofing volunteer firefighters
[Zeitschriftenartikel]

Brad, Alexandru
Hernández, Alistair Adam
Steinführer, Annett

Abstract

Freiwillige Feuerwehren sind in vielen ländlichen Räumen Europas eine etablierte Einrichtung der Daseinsvorsorge.Trotz dieser Allgegenwärtigkeit sehen sich viele Ortsfeuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Fragen wie die Durchführung notwendige... mehr

Freiwillige Feuerwehren sind in vielen ländlichen Räumen Europas eine etablierte Einrichtung der Daseinsvorsorge.Trotz dieser Allgegenwärtigkeit sehen sich viele Ortsfeuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Fragen wie die Durchführung notwendiger Investitionenund die Sicherstellung der Tageseinsatzbereitschaft sind vor dem Hintergrund steigender Einsatzzahlen besonders kritisch geworden. Viele Maßnahmen zur Zukunftssicherung der Freiwilligen Feuerwehr gehenmit der Übertragung von Verantwortung an unterschiedliche Akteure einher. Das gilt auch für die Brandschutzerziehung,deren Weiterentwicklung und Ausweitung neue Akteure mitin die Verantwortung nimmt und die auf die Stärkung der Präventions- und Selbstschutzkompetenz der Bevölkerungzielt. Ziel des Beitrags ist, den Prozess des institutionellen Wandels zu untersuchen, der durch innovative Initiativen zur Weiterentwicklung der Brandschutzerziehung ausgelöst wird. Für die Studie stützen wir uns auf empirische Untersuchungen zur Entwicklung und Verstetigung von zwei Modellprojekten in Österreich und Deutschland. Sie zielen darauf ab, bestehende Ansätze der Brandschutzerziehung zu systematisieren und sie werden auf mehreren Ebenen durch neue Formen der Zusammenarbeit unterstützt. Anhand einer induktiven Analyse werden fünf wesentliche Schritte identifiziert, die für eine erfolgreiche langfristige Etablierung von Projekten in diesem koproduzierten Daseinsvorsorgebereich von Bedeutung sind. Abschließend werden Überlegungen zur Neuverteilung der Verantwortung für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr angestellt.... weniger


Volunteer firefighters are an established institution in many rural areas across Europe. In spite of this ubiquity, many volunteer brigades have been increasingly facing challenges in discharging their functions. Issues such as undertaking necessary investments, and ensuring daytime availability hav... mehr

Volunteer firefighters are an established institution in many rural areas across Europe. In spite of this ubiquity, many volunteer brigades have been increasingly facing challenges in discharging their functions. Issues such as undertaking necessary investments, and ensuring daytime availability have become particularly critical against the backdrop of an increase in the number of interventions. Many of the measures intended to futureproof volunteer firefighting are based on transferring responsibility to different actors. To this end developing and expanding the reach of fire safety education functions to enhance the public's prevention and self-protection skills. The aim of this paper is to explore the process of institutional change induced by innovative initiatives, which aim to advance fire safety education. For the study, we draw on empirical research, which follows the development and mainstreaming of two projects in Austria and Germany. These initiatives aim to standardise disparate approaches and are underpinned by new forms of multi-level cooperation. Our inductive analysis identifies five key steps which define the successful long-term implementation of projects in coproduced services of general interest. We conclude with observations on the redistribution of responsibility for fire services and hazard prevention in contemporary societies.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Feuerwehr; institutioneller Wandel; ländlicher Raum; Zivilschutz; Ehrenamt; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Daseinsvorsorge; Emergency response; Innovation; Institutional change; Mainstreaming; Public services; Verstetigung; institutioneller Wandel; nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 143-159

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 82 (2024) 2

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.