SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.010 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-9452

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

CAQD 2006: Computergestützte Analyse Qualitativer Daten ; winMAX/MAXqda Anwenderkonferenz, Philipps-Universität Marburg, 9. und 10. März 2006 ; Tagungsband

[Konferenzband]

Kuckartz, Udo
Rädiker, Stefan
Stefer, Claus
Dresing, Thorsten
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Marburg, FB 21 Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Empirische Pädagogik

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Udo Kelle: "Emergence" vs. "Forcing" of empirical data? A crucial problem of "Grounded Theory" reconsidered (8-30); Hildegard Wenzler-Cremer: Vom Interview zur Typenbildung: der Forschungsprozess im Projekt "Bikulturelle Sozialisation" (31-36); Patricia Bell: Verständnis von Umwe... mehr

Inhaltsverzeichnis: Udo Kelle: "Emergence" vs. "Forcing" of empirical data? A crucial problem of "Grounded Theory" reconsidered (8-30); Hildegard Wenzler-Cremer: Vom Interview zur Typenbildung: der Forschungsprozess im Projekt "Bikulturelle Sozialisation" (31-36); Patricia Bell: Verständnis von Umweltrisiken in zwei Industriestädten: eine vergleichende Studie in Grangemouth, Schottland und Ludwigshafen am Rhein, Deutschland (37-41); Angelika Kremer (Siegen), Hans-Peter Ziemek (Dortmund): Untersuchungen zum Arbeitsverhalten von Schülern der Klassenstufe 5 in einer strukturierten Lernumgebung (42-44); Ellen Madeker: Zur Anwendung von MAXQDA in der Deutungsmusteranalyse (45-50); Elisabeth Schilling: Zeitkollage. Erfassung subjektiver Zeitvorstellungen (51-56); Alexandra Schmidt-Wenzel: Wie Eltern lernen. Eine qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur (Kurzportrait) (57-67); Claus Stefer: QUASAR: eine Online-Umfrage zum Einsatz von QDA-Software im Forschungsprozess (68-73); Diana Ziegleder: Kriminalprävention und Intervention in Unternehmen – qualitativer Projektteil III: Inhaltsanalyse präventionsrelevanter Unternehmensrichtlinien (74-80).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Codierung; Datengewinnung; CAQ; Methodenforschung; Software; Anwendung; Daten; Inhaltsanalyse; Analyseverfahren; qualitative Methode; Visualisierung; Computer; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Methode
Dokumentation; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Marburg

Seitenangabe
87 S.

ISBN
3-8185-0428-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.