SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.20377/jfr-972

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Research note: Family structure and attitudes toward filial obligations among younger and middle-aged adults

Forschungsnotiz: Familienstruktur und Einstellungen zu kindlichen Verpflichtungen im jungen und mittleren Erwachsenenalter
[Zeitschriftenartikel]

Hämäläinen, Hans
Tanskanen, Antti O.
Kääriäinen, Juha
Danielsbacka, Mirkka

Abstract

Objective: The study investigates the association between family structures and general attitudes toward adult children's responsibilities to care for older parents. Background: Despite remarkable changes in family structures in recent decades (e.g., the increasing share of stepfamilies), only a few... mehr

Objective: The study investigates the association between family structures and general attitudes toward adult children's responsibilities to care for older parents. Background: Despite remarkable changes in family structures in recent decades (e.g., the increasing share of stepfamilies), only a few studies have explored the association between family structures and perceived filial obligations. This study seeks to fill this gap. Method: Using data from the German Family Panel (pairfam) (N = 8,709) collected from younger and middle-aged Germans, the study examined general attitudes toward adult children's responsibilities to support parents in need. Linear regression models were used to investigate the association between family structure (i.e., respondents without parents and with biological and/or stepparents) and perceived filial obligation. Results: Respondents with stepparents were less likely to support the idea of filial obligations compared to those without stepparents. In contrast, respondents without living biological parents were more inclined to agree with filial obligations than individuals with living biological parents. Moreover, filial obligations found stronger agreement among males than females and among the younger age cohort compared to older cohorts, regardless of family structure. Conclusion: The findings highlight how the complexity of the family structures in contemporary society shapes perceived filial obligations. Appendix: https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/972/782... weniger


Fragestellung: Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Familienstruktur und der subjektiven normativen Verpflichtung erwachsener Kinder, sich um ältere Eltern zu kümmern. Hintergrund: Trotz bemerkenswerter Veränderungen in den Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten (z.B. der zuneh... mehr

Fragestellung: Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Familienstruktur und der subjektiven normativen Verpflichtung erwachsener Kinder, sich um ältere Eltern zu kümmern. Hintergrund: Trotz bemerkenswerter Veränderungen in den Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten (z.B. der zunehmende Anteil von Stieffamilien) haben nur wenige Studien den Zusammenhang zwischen Familienstrukturen und kindlichen Verpflichtungen zur Elternpflege erforscht. Diese Studie versucht diese Lücke zu schließen. Methode: Die Studie nutzt Daten von 8,709 Personen im jungen und mittleren Erwachsenenalter, die im Rahmen des Deutschen Familienpanels (pairfam) befragt wurden. Mithilfe von linearen Regressionsmodellen wurde der Zusammenhang zwischen Familienstruktur (d.h. Befragte ohne Eltern und mit biologischen und/oder Stiefeltern) und der subjektiven normativen Verpflichtung zur Pflege der Eltern untersucht. Ergebnisse: Die Zustimmung zur normativen Verpflichtung zur Elternpflege war bei Befragten mit Stiefeltern schwächer ausgeprägt als bei Befragten ohne Stiefeltern. Befragte ohne lebende leibliche Eltern berichteten hingegen höhere Zustimmungswerte. Unabhängig von der Familienstruktur zeigten sich zudem im Geschlechter- und Kohortenvergleich stärkere Zustimmungswerte bei Männern und bei Befragten aus jüngeren Kohorten. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse verdeutlichen, wie die Komplexität von Familienstrukturen zeitgenössischer Gesellschaften die wahrgenommene normative Verpflichtung zur Pflege der Eltern prägt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Eltern-Kind-Beziehung; Generationenverhältnis; Stiefkind; Stiefeltern; Pflege; Familienangehöriger; Einstellung; Verantwortung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
filial obligations; Kindliche Verpflichtungen; German Family Panel (pairfam), birth cohorts: 1991-1993, 1981-1983, 1971-1973

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 178-191

Zeitschriftentitel
JFR - Journal of Family Research, 36 (2024)

ISSN
2699-2337

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.