SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.282 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94436-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Optimal wachsen - Welche Rahmenbedingungen müssen wir schaffen, um unsere Individuation optimal zu fördern?

[Arbeitspapier]

Ganster, Philipp G.

Abstract

Das Ziel dieser Arbeit ist es, bewusster und greifbarer aufzuzeigen, wie und unter welchen Rahmenbedingungen wir unsere inneren Potenziale optimal entfalten können. Die Arbeit definiert ein mathematisches Modell, das die Dynamik der Individuation a priori auf der individuellen und kollektiven Ebene ... mehr

Das Ziel dieser Arbeit ist es, bewusster und greifbarer aufzuzeigen, wie und unter welchen Rahmenbedingungen wir unsere inneren Potenziale optimal entfalten können. Die Arbeit definiert ein mathematisches Modell, das die Dynamik der Individuation a priori auf der individuellen und kollektiven Ebene aufzeigen soll und beschreibt detailliert und spekulativ die einzelnen dazugehörigen Größen. Weiter schlägt die Arbeit ein neues Paradigma vor, welches die Psychologie mit der Quantenphysik ergänzt. Es werden zwei hypothetische Verläufe beschrieben: Unter welchen Rahmenbedingungen ein Individuum im Laufe der Zeit wächst und regressiert. Die Arbeit schließt mit einem ethischen Dilemma ab, was es bedeutet Mensch zu sein und zu bleiben, der in der Lage ist seine animalischen Triebe zu kontrollieren und wonach wir unser individuelles Wachstum normativ im Kern ein Leben lang ausrichten sollten und für welche von zwei Optionen in dem ethischen Dilemma, sich künstliche Intelligenzen entscheiden. Die Arbeit soll dazu dienen, Erkenntnisse auf der individuellen und kollektiven Ebene abzuleiten, um produktiv voranschreiten zu können. Die Arbeit ist ein Konglomerat aus fundierter Forschung, eigenen Gedanken, Intuitionen, Beobachtungen, gesellschaftlicher Analysen mit bestem Gewissen und sollte trotzdem stets mit einem kritischen Blick und gesundem Zweifel beäugt werden, getreu dem Motto: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Humanismus; philosophische Aufklärung; psychosoziale Entwicklung; Individuum; Selbststeuerung

Klassifikation
Allgemeine Psychologie

Freie Schlagwörter
Individuation; Aufklärung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.