SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(150.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94330-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitätsvoller Politikunterricht als Demokratiebildung

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, den Blick auf die Demokratiebildung als Teil des Fachlernprozesses im Zeitalter der Kompetenzorientierung zu lenken. Die fachlichen Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht können empirisch und theoretisch mit dem Modell der Politikkompetenz (Detjen u. a. 2012) begründet wer... mehr

Ziel des Beitrags ist es, den Blick auf die Demokratiebildung als Teil des Fachlernprozesses im Zeitalter der Kompetenzorientierung zu lenken. Die fachlichen Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht können empirisch und theoretisch mit dem Modell der Politikkompetenz (Detjen u. a. 2012) begründet werden. Seine innenpolitischen Aspekte umfassen die engen Blickwinkel einer Demokratiebildung. Zunächst wird untersucht, was über Politik gelernt wird und wovon es abhängt, ob gelernt wird. Anschließend werden hierzu eine Reihe von Persönlichkeitsmerkmalen berichtet, die darauf einwirken. Im vierten Abschnitt stehen die Ergebnisse zur Unterrichtsqualität im engeren Sinne im Fokus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; politische Einstellung; politischer Unterricht; politisches Handeln; Kompetenz; empirische Forschung; Qualitätssicherung; Persönlichkeitsmerkmal

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Politikdidaktik; Kompetenzorientierung; Politikunterricht; Demokratiepädagogik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Demokratiebildung in der Schule: Kontroversen um das Bildungsziel Demokratie

Herausgeber
Schöne, Helmar; Carmele, Gordon

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
Wochenschau Verlag

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 162-174

ISBN
978-3-7344-1596-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.