SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(512.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.94298

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Solidarität als Lernprozess: Zur Aktualität kollektiver Widerstandserfahrungen

Solidary as a learning process: The experience of collective resistance today
[Zeitschriftenartikel]

Detje, Richard
Sauer, Dieter

Abstract

Lange Jahre wurde Solidarität als Auslaufmodell verhandelt. Soziale Spaltungen, Individualisierungsprozesse und fragmentierte Belegschaften würden die stärkste Machtressource der betrieblichen wie gewerkschaftlichen Interessenvertretung fortschreitend schwächen. Dies mündet in die These, dass Lohnar... mehr

Lange Jahre wurde Solidarität als Auslaufmodell verhandelt. Soziale Spaltungen, Individualisierungsprozesse und fragmentierte Belegschaften würden die stärkste Machtressource der betrieblichen wie gewerkschaftlichen Interessenvertretung fortschreitend schwächen. Dies mündet in die These, dass Lohnarbeit heute kaum noch tiefere Bindungen herstelle: mit der Erosion der alten "Arbeitersolidarität" scheint "Solidarität" insgesamt aus der Arbeitswelt verschwunden zu sein. Der Beitrag will diese These überprüfen. Untersucht werden unterschiedliche Fälle in Industrie- und Dienstleistungsbereichen, in denen nach herkömmlichem Verständnis wenig Zusammenhalt zu erwarten ist - in denen aber Aktionen des Widerstands und praktische Lernprozesse in Richtung Solidarität gleichwohl stattgefunden haben. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Lernprozess, der sich von der Kooperation im Arbeitsprozess über Kollegialität und Interessenhandeln vollzieht.... weniger


For many years solidarity has been seen as an obsolete model. Social divisions, individualisation and fragmented workforces would progressively weaken of the strongest power resource of trade unions and work councils. The inevitable conclusion seems to be that labour today hardly creates any deeper ... mehr

For many years solidarity has been seen as an obsolete model. Social divisions, individualisation and fragmented workforces would progressively weaken of the strongest power resource of trade unions and work councils. The inevitable conclusion seems to be that labour today hardly creates any deeper bonds: with the erosion of the old "workers' solidarity", "solidarity" as such seems to disappear from the world of work. This article aims to examine this thesis. It analyses various cases in industrial and service sectors in which, according to conventional understanding, little cohesion is to be expected - but in which collectice action and resistance and practical learning processes towards solidarity have taken place. This is a multi-stage learning process that takes place from co-operation in the shop floor to collegiality and interest-based action.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Solidarität; Widerstand; Kollektiv; Interessenvertretung; Betriebsrat; Gewerkschaft

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 54-69

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 17 (2024) 1

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.