SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(848.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94205-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elternbefragung städtischer Kindertageseinrichtungen in Bielefeld

[Zeitschriftenartikel]

Weil, Jakob

Abstract

Die Stadt Bielefeld verwaltet 43 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 3.200 Kinder betreut werden. Pädagogische Standards werden durch ein systematisches Qualitätsmanagement sichergestellt. Das Qualitätsmanagement umfasst unter anderem eine Elternbefragung, welche 2023 erstmals als hybride Befrag... mehr

Die Stadt Bielefeld verwaltet 43 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 3.200 Kinder betreut werden. Pädagogische Standards werden durch ein systematisches Qualitätsmanagement sichergestellt. Das Qualitätsmanagement umfasst unter anderem eine Elternbefragung, welche 2023 erstmals als hybride Befragung (online & Papier) in neun Sprachen durchgeführt wurde. Es ergab sich ein zufriedenstellender Rücklauf von 41,3 %, wobei über 90 % der 1.106 Rückmeldungen online eingingen. Die meisten Eltern urteilten positiv über ihre Einrichtung, die Übersetzungen wurden jedoch selten genutzt. Dieser Beitrag beschreibt die Inhalte, Methodik und Durchführung der Umfrage als Kooperation kommunaler Organisationseinheiten und stellt den Nutzen der Erhebung sowohl für die Trägerin als auch für die einzelnen Einrichtungen heraus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umfrageforschung; Online-Befragung; Kindertagesstätte; Kinderbetreuung; Qualitätssicherung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Bildungswesen Elementarbereich

Freie Schlagwörter
kommunale Befragung; Elternbefragung; Hybridbefragung; Jugendamt; Kommunalstatistik; paper-pencil-Befragung; Fragebogenübersetzungen; Bielefeld

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 17-22

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 37 (2024) 1

Heftthema
Kommunale Befragungen

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.