SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.897 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94203-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutsche Großstädte unter Anpassungsdruck: Aktuelle und zukünftige soziodemografische und sozioökonomische Entwicklungspfade

[Forschungsbericht]

Göddecke-Stellmann, Jürgen
Grundmann, Teresa
Kaschowitz, Judith
Mannseicher, Claudia
Müller, Cornelia
Rimke, Charlotte
Winkler, Dorothee

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Abstract

Da sich die sozialen Herausforderungen unserer Zeit in den Städten am stärksten zeigen, sind die Städte von wesentlicher Bedeutung für unsere gesamte Gesellschaft. Dieser Bericht hat das Ziel, einen empirisch fundierten Blick auf die wesentlichen soziodemografischen und sozioökonomischen Entwicklung... mehr

Da sich die sozialen Herausforderungen unserer Zeit in den Städten am stärksten zeigen, sind die Städte von wesentlicher Bedeutung für unsere gesamte Gesellschaft. Dieser Bericht hat das Ziel, einen empirisch fundierten Blick auf die wesentlichen soziodemografischen und sozioökonomischen Entwicklungspfade deutscher Großstädte zu richten. Die Datenbasis ist die "Innerstädtische Raumbeobachtung" (IRB), welche Analysen auf Stadtteilebene ermöglicht. Der Bericht zeigt einerseits die Vielschichtigkeit von Stadtentwicklungsprozessen auf und beschreibt anderseits übergeordnete gesellschaftliche Trends, die auf die Städte wirken. Die Veränderungen und Entwicklungen wurden für verschiedene Bereiche wie z.B. "Bevölkerungsentwicklung", "ausländische Bevölkerung" oder "sozialräumliche Differenzierung" analysiert. Herausgearbeitet wurden Unterschiede zwischen den Städten und innerhalb der Städte. Ein Ergebnis ist, dass es zwischen 2011 und 2021 in den meisten Städten Bevölkerungsgewinne gab. Innerstädtisch zeigt sich ein hohes Wachstum in Stadtteilen, die durch eine hohe Fluktuation, d.h. hohe Zu- und Wegzüge, gekennzeichnet sind. Die gesellschaftliche Alterung in Deutschland betrifft alle Städte, aber es werden große Unterschiede zwischen den Städten wie auch markante Unterschiede innerhalb der Städte sichtbar. Die sozialräumlichen Unterschiede innerhalb von Städten sind beträchtlich. In einigen Stadtteilen zeigt sich eine hoch konzentrierte (Kinder-)Armut.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtforschung; Stadtentwicklung; Großstadt; vergleichende Forschung; empirische Sozialforschung; Stadtteil; Klassifikation; Zeitreihe; regionaler Vergleich; sozioökonomische Entwicklung; demographische Faktoren; Sozialstruktur; Bevölkerungsstruktur; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
kleinräumige Analyse; kommunale Daten; untergemeindliche Daten; Raumbeobachtung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
84 S.

ISBN
978-3-98655-048-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.