SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.809Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94157-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit

[research report]

Tesch-Römer, Clemens
Cengia, Anja
Nowossadeck, Sonja
Spuling, Svenja M.
Wettstein, Markus
Blüher, Stefan
Kuhlmey, Adelheid
Stein, Thomas
Schilling, Ralph

Corporate Editor
GKV-Spitzenverband

Abstract

Eine zentrale Aufgabe der sozialen Pflegeversicherung ist es, Menschen dabei zu unterstützen, trotz einer verminderten Selbstständigkeit und mehr oder weniger ausgeprägten Hilfe- und Unterstützungsbedarfs, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Ihre Leistungen sollen die familiäre, nachbars... view more

Eine zentrale Aufgabe der sozialen Pflegeversicherung ist es, Menschen dabei zu unterstützen, trotz einer verminderten Selbstständigkeit und mehr oder weniger ausgeprägten Hilfe- und Unterstützungsbedarfs, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Ihre Leistungen sollen die familiäre, nachbarschaftliche und sonstige ehrenamtliche Pflege und Betreuung ergänzen, wenn Menschen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit die regelmäßigen Aufgaben des täglichen Lebens nicht mehr selbstständig meistern können. Doch welche Faktoren beeinflussen, ob und wie schnell Menschen in eine solche Situation geraten? Welche Ansatzpunkte gibt es, um den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu verhindern oder zumindest zu verzögern? Mit dieser Frage hat sich das Forschungsprojekt "Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit" beschäftigt, das von 2018 bis Ende des Jahres 2021 im Rahmen des Modellprogramms nach § 8 Absatz 3 SGB XI zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gefördert wurde. In der gemeinsamen Forschungsarbeit des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und der Charité - Universitätsmedizin Berlin stand also die Frage nach Präventionspotenzialen im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit im Mittelpunkt. Diese wurden auf der Basis belastbarer wissenschaftlicher Informationen über die Entstehung von Pflegebedarf aus verschiedenen Quellen identifiziert: zum einen über Daten der regelmäßig stattfindenden Befragungsstudie des DZA "Deutsches Alterssurvey" und zum anderen über Daten zur Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes Berlin-Brandenburg von über 70.000 Erstanträgen für einen Pflegegrad im Jahr 2017.... view less

Keywords
old age; elderly; health; need for care; caregiving; demand; chronic illness; vulnerability; prophylaxis; health promotion; Federal Republic of Germany

Classification
Gerontology

Free Keywords
DEAS; Datenbestände des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK); Frailty; Funktionale Gesundheit

Document language
German

Publication Year
2023

City
Berlin

Page/Pages
125 p.

Series
Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, 20

ISBN
978-3-774-72498-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.