SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1177/00020397241236493

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Marriage and memories of the slave trade among the Ejaghams of Cameroon's Cross River region

Heirat und Erinnerungen an den Sklavenhandel bei den Ejaghams in Kameruns Cross-River-Region
[Zeitschriftenartikel]

Nyok, Maurine Ekun

Abstract

Using interview data collected from communities in Cameroon's Cross River region, this study examines the experiences of "slave descendants" in their marriages/attempted marriages with "freemen." Using theories from Mary Douglas and Erving Goffman to analyse their stories, I demonstrate that while "... mehr

Using interview data collected from communities in Cameroon's Cross River region, this study examines the experiences of "slave descendants" in their marriages/attempted marriages with "freemen." Using theories from Mary Douglas and Erving Goffman to analyse their stories, I demonstrate that while "slave descendants" are legally permitted to marry members of “freeman” origin, in practice, some cultural privileges are stripped from those who choose to intermarry, especially impacting those of "freeman" origins. Among "freeman" individuals, beliefs exist that marrying a "slave descendant" can limit their social and cultural potential. For example, they believe such marriages will contaminate the purity of their bloodline. Correspondingly, I discovered that many "slave descendants" aspire to unions with "freemen," despite discrimination and rejection, to give their children a "half-pure" blood identity. They believe that giving their children this "half-pure" blood identity helps improve their future prospects.... weniger


Dieser Artikel untersucht die Erfahrungen von "Sklavennachfahren" bei ihren Ehen bzw. Heiratsversuchen mit "Freien Personen" mittels Interviewdaten aus Kameruns Cross-River-Region. Anhand der Theorien von Mary Douglas und Erving Goffman wird gezeigt, dass die Heirat zwischen Nachfahren von Sklaven u... mehr

Dieser Artikel untersucht die Erfahrungen von "Sklavennachfahren" bei ihren Ehen bzw. Heiratsversuchen mit "Freien Personen" mittels Interviewdaten aus Kameruns Cross-River-Region. Anhand der Theorien von Mary Douglas und Erving Goffman wird gezeigt, dass die Heirat zwischen Nachfahren von Sklaven und von "Freien Personen" gesetzlich erlaubt sind. In der Praxis aber verlieren vor allem die "Freien Personen" einige kulturelle Vorrechte. Unter ihnen herrscht der Glaube, dass die Heirat mit einem "Sklavennachfahren" ihr soziales und kulturelles Potenzial einschränken kann. Sie glauben z.B., dass solche Ehen ihre Blutlinie verunreinigen würden. Es streben jedoch viele "Sklavennachfahren" trotz Diskriminierung und Ablehnung eine Verbindung mit "Freien Personen" an, um ihren Kindern eine "halbreine" Blutidentität zu geben. Sie glauben, dass diese "halbreine" Blutidentität ihren Kindern zu besseren Zukunftsaussichten verhilft.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kamerun; ethnische Gruppe; Sklaverei; Erinnerung; Heirat; Ehe; Generationenverhältnis; Diskriminierung; Zentralafrika

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Ahnen; Vorfahren; Zwischenmenschliche Beziehung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 119-140

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 59 (2024) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.