SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.058 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94119-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluationsreport zur Prozessevaluation des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" ; Subjektive Wahrnehmung verschiedener Akteur*innen zu Aspekten der Vernetzung

[Forschungsbericht]

Brandes, Sven

Körperschaftlicher Herausgeber
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.

Abstract

Der Evaluationsreport zur Prozessevaluation des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" fasst die subjektive Wahrnehmung verschiedener Akteur:innen des Programms zu Aspekten der Vernetzung zusammen. Der Report basiert auf 16 Interviews mit kommunale Leitungspe... mehr

Der Evaluationsreport zur Prozessevaluation des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" fasst die subjektive Wahrnehmung verschiedener Akteur:innen des Programms zu Aspekten der Vernetzung zusammen. Der Report basiert auf 16 Interviews mit kommunale Leitungspersonen und Koordinator*innen sowie einer Fokusgruppe mit Prozessbegleiter*innen des Programms. Die Ergebnisse dokumentieren die entstandene Vernetzung während der Programmlaufzeit. Daraus resultierende Effekte sowie hinderliche und förderliche Faktoren werden dargestellt. Es zeigte sich qualitativ und quantitativ ein deutlicher Zuwachs an Vernetzungsstrukturen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es sich bei dem Programm im Hinblick auf dieses zentrale intermediäre Programmziel um eine wirksame Intervention handelt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitsförderung; Prophylaxe; Kind; Armutsbekämpfung; Gesundheitswesen; Jugendhilfe; Beratung; Vernetzung; Niedersachsen; Bundesrepublik Deutschland; Evaluation

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Armutsprävention; Wirkungsorientierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
41 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.