SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.500 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94076-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Distributed Innovation Processes: Key Concepts, Case Studies, Current Developments

Verteilte Innovationsprozesse: Schlüsselkonzepte, Fallstudien, jüngere Entwicklungen
[Arbeitspapier]

Schrape, Jan-Felix

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie

Abstract

This paper provides a brief overview of the concepts of collective invention, user innovation, and open innovation. All three terms describe variants of distributed innovation processes and can be linked to further ideas of socio-economic decentralization. First, the conceptual differences between c... mehr

This paper provides a brief overview of the concepts of collective invention, user innovation, and open innovation. All three terms describe variants of distributed innovation processes and can be linked to further ideas of socio-economic decentralization. First, the conceptual differences between collective invention, user innovation, and open innovation are elaborated. Second, exemplary case studies from the past decades are presented before more recent forms of distributed innovation in the development of infor-mation technologies are discussed. In this context, it becomes evident that distributed innovation processes and internal research and development activities in public and private sector organizations are not in competition with each other but rather in a complementary relationship.... weniger


Das vorliegende Diskussionspapier bietet einen kompakten Überblick über die Konzepte der Collective Invention, User Innovation und Open Innovation, die unterschiedliche Ausprägungen verteilter Innovationsprozesse beschreiben. Nach einer Aufarbeitung ihrer jeweiligen konzeptuellen Schwerpunkte wird i... mehr

Das vorliegende Diskussionspapier bietet einen kompakten Überblick über die Konzepte der Collective Invention, User Innovation und Open Innovation, die unterschiedliche Ausprägungen verteilter Innovationsprozesse beschreiben. Nach einer Aufarbeitung ihrer jeweiligen konzeptuellen Schwerpunkte wird ihr praktisches Zusammenspiel anhand exemplarischer Fallstudien aus den letzten Jahrzehnten illustriert. Daran anknüpfend erfolgt die Diskussion neuerer Entwicklungen auf dem Feld der Informationstechnologien sowie eine kritische Würdigung. Dabei wird ersichtlich, dass verteilte Innovationsprozesse und interne Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen in der Regel nicht in einem konkurrierenden, sondern in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovation; Kooperation; Forschung und Entwicklung; Wissensmanagement; technischer Wandel; Digitalisierung; Internet

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Open Innovation; User Innovation; Collective Invention; Commodification; Digital Transformation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Research contributions to organizational sociology and innovation studies / Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie : SOI discussion paper, 2024-03

ISSN
2191-4990

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.