SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.20377/jfr-1020

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Research note: Gender and educational differences in childcare time - evidence from the Czech Republic

Forschungsnotiz: Geschlechts- und bildungsspezifische Unterschiede bei der Kinderbetreuungszeit - Beweise aus der Tschechischen Republik
[Zeitschriftenartikel]

Klímová Chaloupková, Jana
Pospíšilová, Kristýna

Abstract

Objective: This study explores the gender and educational differences in the time spent on childcare in the Czech Republic. In particular, we ask how gender and educational gradients in parenting time intersect and whether they vary by the child’s age. We consider the time parents spend in basic, in... mehr

Objective: This study explores the gender and educational differences in the time spent on childcare in the Czech Republic. In particular, we ask how gender and educational gradients in parenting time intersect and whether they vary by the child’s age. We consider the time parents spend in basic, interactive and focused childcare care as a way to address the intensive parenting model. Background: Prior research has documented an increase in parental time investment in childcare associated with changes in gender roles and the spread of norms of intensive parenting. However, it remains unclear whether educational and gender differences in parenting time are converging because of these changes and how they vary by the child’s age. Method: Using time-use data from the Czech Household Study Panel Study - a nationally representative sample from the Czech Republic (2015) - we applied mixed regression models to analyse time spent on three types of childcare activities. Results: The results indicate that highly educated parents allocate more time to basic and focused care, reflecting a commitment to intensive child-centred parenting. In addition, higher-educated fathers of preschoolers engage more in interactive care. Although gender disparities persist among higher-educated parents, the gap narrows for parents with children older than three years. Conclusion: The findings underscore the importance of analysing parenting time across different activities and child ages to understand family dynamics and child opportunities.... weniger


Fragestellung: In dieser Studie werden die geschlechts- und bildungsspezifischen Unterschiede bei der für die Kinderbetreuung aufgewendeten Zeit in der Tschechischen Republik untersucht. Insbesondere geht es um die Frage, wie sich geschlechts- und bildungsspezifische Unterschiede in der Erziehungsze... mehr

Fragestellung: In dieser Studie werden die geschlechts- und bildungsspezifischen Unterschiede bei der für die Kinderbetreuung aufgewendeten Zeit in der Tschechischen Republik untersucht. Insbesondere geht es um die Frage, wie sich geschlechts- und bildungsspezifische Unterschiede in der Erziehungszeit überschneiden und ob sie je nach Alter des Kindes variieren. Wir betrachten die Zeit, die Eltern für die grundlegende, interaktive und gezielte Kinderbetreuung aufwenden, um das Modell der intensiven Elternschaft zu untersuchen. Hintergrund: Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zeit, die Eltern in die Kinderbetreuung investieren, aufgrund der Verbreitung von Normen für intensive Elternschaft zunimmt. Es bleibt jedoch unklar, ob und wie sich Erziehungs- und Geschlechterunterschiede in der Betreuungszeit aufgrund dieser Veränderungen je nach Alter des Kindes verändern. Methode: Anhand von Zeitverwendungsdaten aus der tschechischen Haushaltsstudie Panel Study - einer national repräsentativen Stichprobe aus der Tschechischen Republik (2015) - haben wir gemischte Regressionsmodelle angewandt, um den Zeitaufwand für drei Arten von Kinderbetreuungsaktivitäten zu analysieren. Ergebnisse: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Eltern mit einem hohen Bildungsniveau mehr Zeit für die grundlegende und gezielte Betreuung aufwenden. Darüber hinaus engagieren sich Väter von Vorschulkindern mit höherem Bildungsniveau stärker in der interaktiven Betreuung. Obwohl die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Eltern mit höherem Bildungsniveau fortbestehen, verringert sich die Kluft bei Eltern mit Kindern, die älter als drei Jahre sind. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, die Zeit, die Eltern für verschiedene Aktivitäten aufwenden, und das Alter der Kinder zu analysieren, um die Familiendynamik und die Möglichkeiten der Kinder zu verstehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kinderbetreuung; geschlechtsspezifische Faktoren; Bildungsniveau; Elternschaft; frühkindliche Erziehung; Tschechische Republik; Ungleichheit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
time use; gender gap; parenting; Czech Household Panel Survey (CHPS), waves 1 (2015) to 4 (2018)

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 126-137

Zeitschriftentitel
JFR - Journal of Family Research, 36 (2024)

ISSN
2699-2337

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.