SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.1721

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The taxing implementation of densification: The missed opportunity of the German land value tax

Die steuerliche Umsetzung von Verdichtung: Die versäumte Gelegenheit der deutschen Bodenwertsteuer
[Zeitschriftenartikel]

Roboger, Cornelia

Abstract

Densification and more efficient use of land are important planning challenges across Europe intended to aid the pursuit of sustainability goals. Property taxation influences land use. It can discourage or incentivize efficient land use. In the international academic debate, the land value tax is co... mehr

Densification and more efficient use of land are important planning challenges across Europe intended to aid the pursuit of sustainability goals. Property taxation influences land use. It can discourage or incentivize efficient land use. In the international academic debate, the land value tax is considered an effective land policy instrument that can promote more efficient use of land. Germany is currently transforming its property taxation system and has discussed different property tax models in the political decision-making process. This paper explores the political motivations of this reform based on a discourse analysis of plenary sessions and complementary in-depth expert interviews. On the one hand, the empirical findings highlight the experts' positive assessment of the potential of the land value tax for efficient land use and densification. On the other hand, they also show how the potential allocative effects of the land value tax were largely overlooked during the political debates. Instead, discussion centred around distributional aspects of the property tax. It can be shown that despite the great potential for tackling urgent planning issues, policymakers are hesitant to adopt and apply instruments of land policy that intervene in existing private property rights.... weniger


Verdichtung und effizientere Nutzung des Bodens sind europaweit wichtige planerische Herausforderungen, um Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden. Die Grundsteuer beeinflusst die Nutzung des Bodens. Sie kann die effiziente Flächennutzung fördern oder hemmen. In der internationalen akademischen Deb... mehr

Verdichtung und effizientere Nutzung des Bodens sind europaweit wichtige planerische Herausforderungen, um Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden. Die Grundsteuer beeinflusst die Nutzung des Bodens. Sie kann die effiziente Flächennutzung fördern oder hemmen. In der internationalen akademischen Debatte wird die Bodenwertsteuer als ein wirksames bodenpolitisches Instrument angesehen, das eine effizientere Bodennutzung fördern kann. In Deutschland wird derzeit das Grundsteuersystem reformiert und dazu werden im politischen Entscheidungsprozess verschiedene Grundsteuermodelle diskutiert. In diesem Beitrag werden die politischen Beweggründe für die Entscheidung dieser Reform untersucht auf der Grundlage einer Diskursanalyse von Plenarsitzungsprotokollen und ergänzenden Experteninterviews. Die empirischen Ergebnisse zeigen einerseits die positive Einschätzung der Expertinnen und Experten zum Potenzial der Bodenwertsteuer für eine effiziente Flächennutzung und Verdichtung. Andererseits zeigen sie auch, dass die potenziellen Allokationseffekte der Bodenwertsteuer in der politischen Debatte weitgehend ausgeblendet wurden. Stattdessen konzentrierten sich die politischen Debatten auf Verteilungsaspekte der Grundsteuer. Es kann dargestellt werden, dass die Politik trotz des großen Potenzials für drängende Planungsfragen zögert, bodenpolitische Instrumente zu beschließen und anzuwenden, die in bestehende private Eigentumsrechte eingreifen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Boden; Wert; Besteuerung; Bodennutzung; Flächennutzung; Effizienz; Nachhaltigkeit; Bodenpolitik; Gesetzgebung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
land value taxation; densification; Bodenwertsteuer; Verdichtung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 636-647

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 81 (2023) 6

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.