Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorKolo, Castulusde
dc.contributor.authorRanner, Tamarade
dc.contributor.authorKleine, Dirkde
dc.contributor.authorZier, Beatrice Theresiade
dc.date.accessioned2024-04-10T08:01:21Z
dc.date.available2024-04-10T08:01:21Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/93683
dc.description.abstractDer vorliegende Studienbericht präsentiert eine Analyse des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Agenturen und deren Auswirkungen auf Kundenbeziehungen, Agenturwertschöpfung sowie Organisationsstruktur und Produktivität. Die Methodik umfasste eine detaillierte Datensegmentierung, um ein breites Spektrum an Perspektiven und Einschätzungen zu erfassen. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Investitionen, spezifische Anwendungsbereiche, sowie die allgemeine Einschätzung zum Einsatz von KI in Agenturen berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen eine zunehmende Relevanz von KI in Agenturen. Gleichzeitig ist aber eine gewisse Zurückhaltung bei diesem Thema über das gesamte Agenturspektrum hinweg zu beobachten. Insbesondere bei den Investitionen in KI (Software, Hardware, eigener Personaleinsatz, externe Dienstleister) besteht bei einem Großteil der deutschen Agenturen noch Nachholbedarf. Nur ein Bruchteil der befragten Agenturen investiert momentan ausreichend in die Technologie, obwohl 75 Prozent bereits die positiven Effekte durch die Einbindung von ChatGPT und Konsorten in den Arbeitsalltag merken. Darüber hinaus wurden Hypothesen zur zukünftigen Entwicklung des KI-Einsatzes von den Befragten bewertet, die verraten, dass es keinen echten Konsens in den Erwartungen zur Entwicklung der Technologie und der Geschwindigkeit der Adaption eben dieser innerhalb der Branche gibt. Der Großteil der befragten Agenturen geht davon aus, dass eine flächendeckende Adaption der Technologie in der Branche erst nach 2028 passieren wird. Parallel dazu vermutet das Groß (80 Prozent) der befragten Führungskräfte, dass Kund:innen schon in naher Zukunft ein bestimmtes Level an KI-Expertise für die Zusammenarbeit voraussetzen. Ebenfalls sehen sich aufgrund der rasanten Entwicklung von künstlichen Intelligenzen rund 60 Prozent schon bald einem erhöhten Honorardruck und vermehrten Preisdiskussion mit ihren Kund:innen ausgesetzt. Für weitere Informationen stehen das Projektteam sowie die benannten Ansprechpartner zur Verfügung. Die zunehmende Relevanz von KI-Technologien in der Werbebranche erfordert eine umfassende Erfassung des aktuellen Stands und der zukünftigen Entwicklungen im Bereich der KI-Nutzung. Daher wurde eine umfangreiche Befragung unter Führungskräften deutscher Agenturen durchgeführt, um Einblicke in die Herausforderungen, Chancen und Trends der KI-Integration zu gewinnen. Die Umfrage wurde mittels eines Fragebogens durchgeführt, wobei verschiedene Fragetypen gezielt ausgewählt wurden, um eine umfassende Datenerhebung zu ermöglichen und repräsentative Stichproben von Führungskräften in verschiedenen deutschen Agenturtypen zu erfassen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Automatisierung von Prozessen langfristig zu signifikanten Veränderungen im Agenturalltag führen wird. Hierfür muss das Vertrauen in die KI bei Mitarbeiter:innen und Kund:innen weiter gestärkt und ausgebaut werden, was jedoch mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Agenturen unerlässlich, sich auf KI-Anwendungen einzustellen und möglichst schnell in Schulungen, Software und Hardware zu investieren.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.titleKI-Nutzung in der Werbewirtschaft: Eine Befragung zum Stand und Perspektive unter Führungskräften deutscher Agenturende
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünchende
dc.source.seriesMacromedia study report SR
dc.subject.classozMarketingde
dc.subject.classozMarketingen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.thesozWerbewirtschaftde
dc.subject.thesozadvertising industryen
dc.subject.thesozkünstliche Intelligenzde
dc.subject.thesozartificial intelligenceen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozFührungskraftde
dc.subject.thesozexecutiveen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozInvestitionde
dc.subject.thesozinvestmenten
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozTechnikfolgende
dc.subject.thesozeffects of technologyen
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
ssoar.contributor.institutionMacromedia Universityde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062170
internal.identifier.thesoz10043031
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10038960
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10037283
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10043853
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo32de
internal.identifier.classoz1090405
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorMacromedia University of Applied Sciences
internal.identifier.corporateeditor1414
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.56843/ck001tr001de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
internal.identifier.series2266
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_33
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record