Bibtex export

 

@book{ Klockmann2024,
 title = {Gesundheitskompetenz urbaner Organisationen: Ein praxisorientiertes Handbuch},
 editor = {Klockmann, Izumi and Heeg, Johanna and Knesebeck, Olaf von dem and Härter, Martin and Lüdecke, Daniel},
 year = {2024},
 series = {Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region},
 pages = {207},
 volume = {6},
 address = {München},
 publisher = {oekom verlag},
 isbn = {978-3-98726-086-5},
 doi = {https://doi.org/10.14512/9783987263255},
 abstract = {In den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema der individuellen Gesundheitskompetenz gerichtet - und gezeigt, dass große Teile der deutschen Bevölkerung eine geringe Gesundheitskompetenz aufweisen. Informationen und Angebote rund um Gesundheit sind für viele schwer zu finden, zu verstehen oder anzuwenden. Daher gewinnt neben der individuellen Gesundheitskompetenz auch die organisationsbezogene Gesundheitskompetenz an Bedeutung. Die Idee ist, dass Gesundheitseinrichtungen Menschen dabei helfen, sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden. In Deutschland gibt es noch wenig Erfahrung mit diesem Ansatz. Das Forschungsprojekt "Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)" setzt hier an und entwickelte einen konkreten Kriterienkatalog - ein wichtiger Beitrag für eine bessere organisationsbezogene Gesundheitskompetenz und Qualitätssicherung in der Region Hamburg und darüber hinaus.},
 keywords = {Gesundheit; health; Gesundheitswesen; health care delivery system; Bewusstsein; consciousness; Gesundheitsverhalten; health behavior; Kompetenz; competence; Public Health; public health; Gesundheitsversorgung; health care; Netzwerk; network; Nachhaltigkeit; sustainability; Hamburg; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}