SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(267.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93492-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017-2021)

Participation of Local Government Associations in Federal Legislation: An Analysis of the Hearing Practices in the Federal Ministries and Committees of the German Bundestag (2017-2021)
[Zeitschriftenartikel]

Bernhard, Jonas
Klausch, Martin

Abstract

Dieses Papier befasst sich mit der Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände (KSV) an der Bundesgesetzgebung in der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (2017-2021). Eine Analyse aller 543 in diesem Zeitraum verkündeten Gesetze zeigt, dass eine formelle Beteiligung des Deutschen Städteta... mehr

Dieses Papier befasst sich mit der Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände (KSV) an der Bundesgesetzgebung in der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (2017-2021). Eine Analyse aller 543 in diesem Zeitraum verkündeten Gesetze zeigt, dass eine formelle Beteiligung des Deutschen Städtetags, des Deutschen Landkreistags oder des Deutschen Städte- und Gemeindebunds in nur 62 Prozent aller kommunalrelevanten Gesetzgebungsverfahren dokumentiert ist. In den Bundesministerien ist die Beteiligungsrate verglichen mit den Bundestagsausschüssen insgesamt höher, wobei sowohl zwischen den einzelnen Ressorts als auch zwischen den Ausschüssen auffällige Unterschiede bestehen. Eine genauere Untersuchung des Themenkontexts liefert erste Erklärungsansätze, warum die Verbände in manche Gesetzgebungsverfahren eingebunden werden, während sie in anderen Fällen außen vor bleiben. So ist eine stärkere Beteiligung bei politisch bedeutsamen Vorhaben zu verzeichnen, die der Bundestag bereits in erster Lesung debattiert. Gesetze mit KSV-Beteiligung sind zudem inhaltlich komplexer, was auf eine höhere Nachfrage nach dem für die effektive Politikformulierung benötigten Praxiswissen der KSV hindeutet.... weniger


This article focuses on the participation of local government associations (LGAs) in federal legislation during the 19th legislative period of the German Bundestag (2017-2021). An analysis of all 543 laws promulgated during this period shows that formal participation of the Association of German Cit... mehr

This article focuses on the participation of local government associations (LGAs) in federal legislation during the 19th legislative period of the German Bundestag (2017-2021). An analysis of all 543 laws promulgated during this period shows that formal participation of the Association of German Cities, the German County Association or the German Union of Cities and Municipalities is documented in only 62 percent of all legislative procedures relevant to local governments. In the federal ministries, the overall participation rate is higher compared to the parliamentary committees, with striking differences both between the ministries and between the committees. A closer examination of the issue context provides initial explanations for why LGAs are more involved in some legislative processes than in others. Participation increases in politically important bills debated in the Bundestag at first reading and with complex bills indicating a higher demand for the practical knowledge of LGAs for effective policy formulation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Anhörung; Bundesministerium; Bundestag; Gesetzgebung; Kommunalverwaltung; Verband; Beteiligung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Freie Schlagwörter
kommunale Spitzenverbände; Zugang; local government associations; Access

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 484-506

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 16 (2023) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v16i2.10

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.