SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(221.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93486-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungsversprechen, Integration und Widerständigkeit im Migrationskontext

Promise of Education, Integration and Resistance within the Migration Context
[Zeitschriftenartikel]

Citlak, Banu

Abstract

Immer wenn es um die Bildungsbeteiligung von Migrant:innen in Deutschland geht wird der binäre Code des formalen Bildungssystems, der aus Bildungserfolg/-misserfolg besteht als Synonym für den migrationspolitischen Code von Integration/Desintegration gelesen. Diese Gleichsetzung wird meritokratisch ... mehr

Immer wenn es um die Bildungsbeteiligung von Migrant:innen in Deutschland geht wird der binäre Code des formalen Bildungssystems, der aus Bildungserfolg/-misserfolg besteht als Synonym für den migrationspolitischen Code von Integration/Desintegration gelesen. Diese Gleichsetzung wird meritokratisch weiter legitimiert, in dem der soziale Aufstieg durch Bildung für Migrant:innen als einziger (legitimer) Weg nach oben beschrieben wird und dabei sämtliche Restriktionen, die sie im Bildungs-, Arbeits- und Ausbildungsmarkt vorfinden, ignoriert werden. Dieser Widerspruch zwischen den realen Möglichkeiten und dem Bildungsversprechen, der sich im dominanten Imperativ von "Aufstieg durch Bildung" äußert, führt zum Widerstand. Unter diesen Bedingungen stellt das Familiensystem ein Gegenkonzept mit eigenen Werten und Anerkennungsstrukturen dar, die sich ablehnend gegen medial vermittelte Narrationen von Integration und ihre symbolischen Vertreter:innen stellt.... weniger


The paper examines the notion of integration through formal education by focusing on immigrant families in Germany. The article focuses on the predominant discourse that persists in reiterating the binary code of the formal education system, which encompasses educational success or failure as a syno... mehr

The paper examines the notion of integration through formal education by focusing on immigrant families in Germany. The article focuses on the predominant discourse that persists in reiterating the binary code of the formal education system, which encompasses educational success or failure as a synonym for the migration policy code of integration or disintegration. This equation is made even stronger by a meritocratic philosophy that doesn't consider the othering processes and ignores all the restrictions that migrant youth face in education, the labour market, and the market for vocational training. The ambiguity between the actual possibilities and the attainable goals, embodied in the predominant imperative of "social mobility through education", creates resistance within the group of immigrant parents and youth. The article argues that under these conditions, the family system may provide alternative ways of recognition for young people, which can be taken as a counter-concept with its own values that reject media-mediated narratives of integration and their symbolic representatives. By utilizing empirical data, the article provides insight into the past and present experiences of family members and the factors that contribute to the resistance of immigrant families.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Migrationshintergrund; Integration; Bildungsbeteiligung; sozialer Aufstieg; Familie; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Freie Schlagwörter
Eltern mit Migrationshintergrund; othering; Bildung; Anerkennung der Familie; immigrant parents; education; family recognition

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 327-346

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 43 (2023) 2

Heftthema
Bildung für alle - Versprechen oder Falle?

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v43i2.06

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.