SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20031

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bindungen, Brüche, schwankende Identitäten: Konfliktnarrative der afghanisch-schweizerischen Diaspora

[journal article]

Najibullah, Heela

Abstract

Dieser Beitrag thematisiert, warum und wie jahrzehntelange Konflikte Afghan:innen entwurzelt haben und zeigt insbesondere auf, wie unterschiedliche und doch ähnliche Kriegserfahrungen durch Afghan:innen in Diaspora-Kontexten interpretiert werden - und fortlaufend weiter in ihnen wirken. Um diese Fra... view more

Dieser Beitrag thematisiert, warum und wie jahrzehntelange Konflikte Afghan:innen entwurzelt haben und zeigt insbesondere auf, wie unterschiedliche und doch ähnliche Kriegserfahrungen durch Afghan:innen in Diaspora-Kontexten interpretiert werden - und fortlaufend weiter in ihnen wirken. Um diese Fragen zu beleuchten, stütze ich mich auf biografische Erzählungen afghanischer Geflüchteter, die zwischen 1978 und 2015 in die Schweiz kamen. Ich werfe dabei erzählerische Schlaglichter auf die besonderen Verwicklungen in Krieg und Kriegserzählungen von drei Menschen. Der Artikel beschreibt, warum diese drei Personen aus Afghanistan weggegangen sind und zeigt auf, welche Brüche und/oder welche aktive Beteiligung an Konflikten Auslöser für den Weg von Afghan:innen nach Europa sein können. Die gesammelten Geschichten erhellen darüber hinaus Fragen wie etwa: Wie verstehen ganz normale Afghan:innen das Konzept des Dschihad? Was sind für sie Gründe, aus denen es sich zu kämpfen lohnt? Wie erleben sie die volksgruppenbezogenen Dimensionen und die Auslandsbezüge von afghanischen Konflikten? Und inwieweit wirken sich stillschweigend weitergegebene Konflikterinnerungen auf die jüngere Diaspora-Generation aus?... view less

Keywords
Afghanistan; diaspora; refugee; Switzerland; narrative

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Migration, Sociology of Migration

Free Keywords
Afghan:innen in Europa; Dschihad; Mujahedin; biografische Erzählungen

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 180-200

Journal
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 24 (2022) 1

Issue topic
The Fall of Kabul 2021: Backgrounds, Effects, Resonance / Der Fall Kabuls 2021: Hintergründe, Effekte, Resonanzen

ISSN
2199-7942

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.