Bibtex export

 

@book{ Mehnert2021,
 title = {Kompromisslose Räume: Zu Rassismus, Identität und Nation},
 author = {Mehnert, Carolin},
 year = {2021},
 series = {Edition Kulturwissenschaft},
 pages = {298},
 volume = {259},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-8976},
 isbn = {978-3-8394-5895-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839458952},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93322-7},
 abstract = {Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?},
 keywords = {Rassismus; racism; Kultur; culture; soziale Ungleichheit; social inequality; Identität; identity; Kulturwissenschaft; cultural studies; Sozialgeographie; social geography; Nation; nation; Raum; zone}}