Bibtex export

 

@book{ Kourabas2021,
 title = {Die Anderen ge-brauchen: Eine rassismustheoretische Analyse von 'Gastarbeit' im migrationsgesellschaftlichen Deutschland},
 author = {Kourabas, Veronika},
 year = {2021},
 series = {Kultur und soziale Praxis},
 pages = {364},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-0032},
 isbn = {978-3-8394-5384-1},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839453841},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93219-9},
 abstract = {'Gastarbeit' ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. 'Gastarbeit' wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Zeitgeschichte; contemporary history; Migration; migration; Rassismus; racism; Erinnerungskultur; culture of remembrance; soziale Ungleichheit; social inequality; Arbeit; labor; Arbeitssoziologie; sociology of work; Industriesoziologie; industrial sociology; Soziologie; sociology}}