Endnote export

 

%T Post/pandemisches Leben: Eine neue Theorie der Fragilität
%A Bayramoglu, Yener
%A Castro Varela, María do Mar
%P 208
%D 2021
%I transcript Verlag
%K Pandemie; Covid-19; Corona; Digitalität; Affekt; Queer; Queer Theory; Gender Studies; Pandemic; Affect
%@ 2747-3775
%@ 978-3-8394-5938-6
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93209-4
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839459386.pdf
%X Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende "Ausnahmezustand" bieten die Gelegenheit, Normativitäten infrage zu stellen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit ihrer neuen Theorie der Fragilität verdeutlichen Yener Bayramoglu und María do Mar Castro Varela, dass es im Sinne sozialer Gerechtigkeit weniger um eine Akzeptanz heterogener Lebensweisen gehen sollte als vielmehr um die Beachtung und Akzeptanz von Vulnerabilitäten, die strukturell befördert und stabilisiert werden. Ihr Ansatz bringt unterschiedliche Perspektiven aus Ethik, Politik und Kunst zusammen und bietet - u.a. im Kontext von Digitalität, Rassismus und Solidarität - die Möglichkeit, die Pandemie anders zu evaluieren.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info