Bibtex export

 

@book{ Picard2022,
 title = {Klassikerfeiern: Permanenz und Polyfunktionalität Beethovens, Goethes und Victor Hugos im 20. Jahrhundert},
 author = {Picard, Sophie},
 year = {2022},
 series = {Lettre},
 pages = {484},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-0148},
 isbn = {978-3-8394-5844-0},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839458440},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93120-7},
 abstract = {Im 20. Jahrhundert wurden die Geburts- und Todestage Beethovens, Goethes und Hugos verlässlich gefeiert, was von der anhaltenden Bedeutung dieser Autoren in einer sich wandelnden Welt zeugt. Sophie Picard fragt nach den Bedingungen für diese Beständigkeit und eröffnet eine neue Perspektive auf das Phänomen Klassik. Ihre Rekonstruktion der Gedenkjahre ermöglicht einen vergleichenden Blick auf den Umgang mit Beethoven, Goethe und Hugo in verschiedenen historischen, kulturellen, diskursiven und medialen Kontexten. Die Vielfalt konkurrierender Funktionalisierungen wird dabei als die Grundlage der Permanenz gedeutet: Die drei Klassiker überdauern den zeitlichen Wandel, weil sie polyfunktional gebraucht werden.},
 keywords = {Rezeption; reception; Goethe, J.; Goethe, J.; Literatur; literature; Kulturgeschichte; cultural history; Kultur; culture; Literaturwissenschaft; literature (discipline); Erinnerungskultur; culture of remembrance; Germanistik; Germanic languages and literature; Romanistik; Romance languages and literature; Wahrnehmung; perception}}