SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 26. Feb. 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93004-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die historische Entwicklung des Hochschulzugangs im globalen Vergleich

The Historical Development of University Access in a Global Comparison
[Zeitschriftenartikel]

Besche-Truthe, Fabian

Abstract

Die meisten inter-staatlichen Vergleiche von Bildungssystemen beschränken sich auf Zahlen zur Teilnahme an Hochschulbildung. Dieser Beitrag präsentiert eine neue Metrik, die der hierarchischen Struktur von Bildungssystemen Rechnung trägt und auf den Hochschulzugang fokussiert. Diese Fortsetzungsrate... mehr

Die meisten inter-staatlichen Vergleiche von Bildungssystemen beschränken sich auf Zahlen zur Teilnahme an Hochschulbildung. Dieser Beitrag präsentiert eine neue Metrik, die der hierarchischen Struktur von Bildungssystemen Rechnung trägt und auf den Hochschulzugang fokussiert. Diese Fortsetzungsraten wurden erhoben für bis zu 180 Länder und 120 Jahre und zeigen, dass trotz der in den 1990er Jahren begonnenen Expansion eine relativ große Zahl von Bildungssystemen derzeit noch einen eher elitären Zugang zur Hochschulbildung hat, obwohl die Einschreibungsraten im Sekundarbereich hoch sind. Interstaatliche Unterschiede werden in diesem Beitrag unter anderem auf koloniale Vergangenheit zurückgeführt. Auch wenn eine klare Assoziierung von steigenden Fortsetzungsraten und steigender Arbeitslosigkeit von Hochgebildeten nicht erkennbar ist, lohnt es sich, regionale Variation in Arbeitsmärkten in Betracht zu ziehen. Denn in den Regionen Westasien und Nordafrika, die durch eine überdurchschnittlich hohe Jugendarbeitslosigkeit gekennzeichnet sind, steigt auch die Arbeitslosenquote bei Hochgebildeten stark an. Hier scheint expandierender Hochschulzugang das Bildungsversprechen nicht einzulösen.... weniger


Most inter-state comparisons of education systems are limited to figures on participation in higher education. In contrast, this paper presents a new metric that takes into account the hierarchical structure of education systems and focuses on access to higher education. These continuation rates wer... mehr

Most inter-state comparisons of education systems are limited to figures on participation in higher education. In contrast, this paper presents a new metric that takes into account the hierarchical structure of education systems and focuses on access to higher education. These continuation rates were collected for up to 180 countries and 120 years and show that, although expansion started in the 1990s, a relatively high number of education systems currently still have rather elite access to higher education, despite high enrolment rates in secondary schools. Interstate differences are attributed in this paper, among other things, to colonial pasts. Although a clear association of rising continuation rates and rising unemployment among the highly educated is not apparent, it is worth considering regional variation in labour markets. This is because in the regions of West Asia and North Africa, which are characterised by above-average youth unemployment, the unemployment rate among the highly educated is also rising sharply. Here, expanding access to higher education does not appear to fulfil the promise of education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschulzugang; Bildungsbeteiligung; Bildungsexpansion; historische Entwicklung; internationaler Vergleich; Bildungswesen

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Inklusivität; Fortsetzungsrate; inclusivity; continuation rate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 378-401

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 43 (2023) 2

Heftthema
Bildung für alle - Versprechen oder Falle?

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v43i2.08

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.