SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(268.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92990-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Chancengleichheit zur managerialen Selbstmobilisierung: Über die diskursive Adaption der "interkulturellen Öffnung" im schweizerischen Verwaltungskontext

From equal opportunities to managerial selfmobilization: On the discursive adaptation of "intercultural openness" in the Swiss administrative context
[Zeitschriftenartikel]

Piñeiro, Esteban
Koch, Martina
Pasche, Nathalie

Abstract

Ende der 1990er Jahre gewinnt in der Schweiz das integrationspolitische Reformkonzept der "Interkulturellen Öffnung der Verwaltung" an Bedeutung. Damit soll zum einen der Zugang der ausländischen Bevölkerung zu Dienstleistungen öffentlicher Einrichtungen verbessert, zum anderen der chancengleiche Zu... mehr

Ende der 1990er Jahre gewinnt in der Schweiz das integrationspolitische Reformkonzept der "Interkulturellen Öffnung der Verwaltung" an Bedeutung. Damit soll zum einen der Zugang der ausländischen Bevölkerung zu Dienstleistungen öffentlicher Einrichtungen verbessert, zum anderen der chancengleiche Zugang zu Arbeitsstellen im staatlichen Sektor gewährleistet werden. Unsere genealogische Analyse des Verwaltungsdiskurses zeigt, wie die institutionelle Logik der "Interkulturellen Öffnung" im Zeichen einer modernen Verwaltungsführung managerial adaptiert und in Verbindung mit Diversity Management produktiv gewendet wird. Die "Interkulturelle Öffnung" folgt nun einem pragmatischen Effizienzdenken und einer unternehmerischen Logik, um letztlich den Umgang mit einer ausländischen Kundschaft effektiver und effizienter zu gestalten. Die integrationspolitischen Ziele der Chancengleichheit und Antidiskriminierung geraten dabei in den Hintergrund.... weniger


At the end of the 1990s, the integration policy programme of "intercultural opening of the administration" gained in importance in Switzerland. This should improve the foreign population's access to public institutions and ensure equal access to jobs in the state sector. Our genealogical analysis of... mehr

At the end of the 1990s, the integration policy programme of "intercultural opening of the administration" gained in importance in Switzerland. This should improve the foreign population's access to public institutions and ensure equal access to jobs in the state sector. Our genealogical analysis of the administrative discourse shows how the institutional logic of "intercultural opening" is managerially adapted in line with modern administrative management and productively applied in connection with diversity management. The "intercultural opening" now follows a pragmatic efficiency approach and an entrepreneurial logic in order to ultimately make dealing with a foreign clientele more effective and efficient. The integration policy objectives of equal opportunities and antidiscrimination are being pushed into the background.... weniger

Thesaurusschlagwörter
neues Steuerungsmodell; Neoinstitutionalismus; Integrationspolitik; Diskursanalyse; Schweiz; Chancengleichheit; Managing Diversity

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung; Integrationspolitische Programmatik; Organisationssoziologischer Neoinstitutionalismus; Genealogische Diskursanalyse; Intercultural Opening of the Administration; Integration Policy Programmatics; Neoinstitutionalism in Organizational Sociology; Genealogical Discourse Analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 479-498

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 11 (2018) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.11

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.