SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(195.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92984-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wir haben Charlie Hebdo getötet!": Konsequenzielle Dritte und die Erklärung fortgesetzter Gewalt

[Zeitschriftenartikel]

Hoebel, Thomas

Abstract

In meinem Beitrag gehe ich der Frage, wie abwesende Personen explanatorische Relevanz für den Verlauf von Gewalthandlungen haben, anhand einer detaillierten Fallkonstruktion des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und der sich anschließenden Gewalthandlungen... mehr

In meinem Beitrag gehe ich der Frage, wie abwesende Personen explanatorische Relevanz für den Verlauf von Gewalthandlungen haben, anhand einer detaillierten Fallkonstruktion des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und der sich anschließenden Gewalthandlungen im Januar 2015 in Paris nach. Mithilfe dieser Fallstudie will ich zunächst zeigen, dass mikrosoziologische Erklärungen von Gewalt zu kurz greifen, wenn sie sich zu sehr auf die Interaktion unter anwesenden Personen konzentrieren. Darauf aufbauend möchte ich die These vertreten, dass neben lokalen Verstrickungen der Gewaltakteure mit anwesenden Personen auch extralokale Verstrickungen mit abwesenden Personen bedeutsam sind, um das konkrete Gewaltgeschehen und dessen Verlauf in einer bestimmten Situation zu erklären. Das Konzept der "extralokalen Verstrickung" macht darauf aufmerksam, wie anwesende Akteure sich - zumindest momenthaft - an abwesenden Personen orientieren. In systematischer Hinsicht unterscheide ich dabei zwischen zwei Typen konsequenzieller Dritter: Zum einen konkrete Personen, die in bestimmten Momenten entscheidende Bedeutung für den spezifischen Fortgang der Ereignisse erlangen (Konsequenzialität), und zum anderen abstrakte Entitäten wie Recht oder Öffentlichkeit, denen eine eher allgemeine legitimierende beziehungsweise delegitimierende Funktion zukommt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mikrosoziologie; Terrorismus; Islamismus; Publikum; Legitimation

Klassifikation
soziale Probleme
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Anschlag; Charlie Hebdo; Dschihad; Dritte; Verstrickung; soziologische Erklärung; Anwesenheitsbias

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 99-123

Zeitschriftentitel
Mittelweg 36, 28 (2019) 1/2

Heftthema
Im Brennglas der Situation: Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie

ISSN
0941-6382

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.