SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(469.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92981-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akteure in Sekretariaten internationaler Organisationen: Das OECD-Sekretariat im Kontext der Policy Coherence for Development-Debatte

Actors in Secretariats of International Organizations: The OECD Secretariat in the context of the debate on Policy Coherence for Development
[Zeitschriftenartikel]

Zeigermann, Ulrike

Abstract

Mit dem zunehmend transnationalen Charakter komplexer politischer Probleme rücken Akteure internationaler Verwaltungen immer stärker in den Fokus. Dieser Beitrag untersucht die Interaktionen von Akteuren am Beispiel der Policy Coherence for Development-Abteilung der OECD und fragt, ob es sich dabei ... mehr

Mit dem zunehmend transnationalen Charakter komplexer politischer Probleme rücken Akteure internationaler Verwaltungen immer stärker in den Fokus. Dieser Beitrag untersucht die Interaktionen von Akteuren am Beispiel der Policy Coherence for Development-Abteilung der OECD und fragt, ob es sich dabei um einen Entrepreneur in der internationalen Kohärenzdebatte handelte. Das Hauptaugenmerk liegt somit auf dem OECD-Sekretariat, wo die Kohärenzidee bereits seit 1990 verankert ist. 2015 wurde Policy Coherence for Development zuletzt im Rahmen der globalen Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung von Staats- und Regierungschefs bestätigt. Die Untersuchung zeigt, dass die Kohärenzabteilung im Generalsekretariat der OECD in vielschichtigen internationalen Entscheidungsprozessen zu Kohärenzfragen sowohl organisationsintern als auch -extern zunehmend autonom agierte und dabei wechselnde Rollen als Entrepreneur und Broker einnahm. Dadurch soll schließlich zu einem besseren Verständnis dynamischer Interaktionsformen von Akteuren der internationalen Verwaltung beigetragen werden.... weniger


Due to the increasingly transnational nature of complex political problems recent research focuses on international administrations as actors. This paper seeks to contribute to studying interactions of actors in international bureaucracy in the context of the Policy Coherence for Development (PCD) d... mehr

Due to the increasingly transnational nature of complex political problems recent research focuses on international administrations as actors. This paper seeks to contribute to studying interactions of actors in international bureaucracy in the context of the Policy Coherence for Development (PCD) debate. The PCD approach was confirmed by the Heads of State and Government in the 2030 Agenda for Sustainable Development in 2015. The paper explores the OECD Secretariat where the concept was applied since 1990, assessing whether the PCD Unit can be characterized as an entrepreneur. The analysis shows that the PCD Unit interacted increasingly autonomous in multi-level processes within the organization and externally, changing between its roles as an entrepreneur and a broker. Thus, the paper seeks to contribute to a better understanding of hybrid interactions of actors in international bureaucracy.... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentliche Verwaltung; Unternehmer; OECD; Interaktion; nachhaltige Entwicklung

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Internationale Verwaltung; Broker; International administrations

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 367-387

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 11 (2018) 2

Heftthema
Verwaltung als Akteur - Akteure in der Verwaltung

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.12

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.