SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 11. März 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92935-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inklusive Bildung - Abschlussperspektiven von Jugendlichen mit Behinderungen im Lichte der Umsetzung von schulischer Inklusion

Inclusive education - graduation perspectives of students with special needs in the context of the implementation of inclusive schooling
[Zeitschriftenartikel]

Mank, Svenja

Abstract

Ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention untersucht der Beitrag in ländervergleichender Perspektive aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zur schulischen Inklusion anhand von bildungsstatistischen Daten. Im Ergebnis zeigen sich deutliche Differenzen in den Bemühungen, z.T. mit einer Entfernung ... mehr

Ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention untersucht der Beitrag in ländervergleichender Perspektive aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zur schulischen Inklusion anhand von bildungsstatistischen Daten. Im Ergebnis zeigen sich deutliche Differenzen in den Bemühungen, z.T. mit einer Entfernung von den Zielen der Konvention. Daran schließt die Frage nach den Abschlussmöglichkeiten der Jugendlichen an separierten Förderschulen an. Eine Analyse von Schulgesetzen und Verordnungen ergibt, dass der Erwerb eines Ersten Schulabschlusses nahezu überall rechtlich eingeräumt wird, hinsichtlich höher qualifizierender Abschlüsse jedoch teils erhebliche Differenzen zwischen den Ländern und Förderschwerpunkten auszumachen sind. Anhand von Daten der Schulstatistik wird zudem aufgezeigt, dass inklusiv unterrichtete Jugendliche häufiger einen allgemeinbildenden Abschluss erreichen. Die Befunde werden diskutiert und ihre Aussagekraft vor dem Hintergrund der Limitationen bildungsstatistischer Daten kritisch eingeordnet.... weniger


Based on the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD), the article examines current developments on the path to inclusion, using data from the official school statistics. The results indicate notable differences in the efforts made towards inclusive schooling. This is followed... mehr

Based on the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD), the article examines current developments on the path to inclusion, using data from the official school statistics. The results indicate notable differences in the efforts made towards inclusive schooling. This is followed by the question of the graduation options for young people at special schools. An analysis of school laws and ordinances shows that the acquisition of a lower secondary certificate is legally granted almost everywhere, but with regard to higher qualifications, considerable differences exist between the federal states as well as between different areas of special needs. Using data from school statistics, it is also shown that young people who are taught inclusively more often achieve a general education qualification. The findings are discussed with regard to the limitations of data from the official education statistics.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Behinderung; Schule; Inklusion; UNO; internationales Abkommen; Politikumsetzung; Bildungspolitik; Schulabschluss; Schulerfolg; Sonderpädagogik; pädagogische Förderung; gesetzliche Regelung; Monitoring; Bundesrepublik Deutschland; regionaler Vergleich; Bildungsstatistik

Klassifikation
Sonderpädagogik
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
UN-Behindertenrechtskonvention; Förderschulsystem; UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities; special school system; school-leaving certificates

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 479-501

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 4

Heftthema
Kindheit und Jugend im Horizont der Nationalen Bildungsberichterstattung

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i4.04

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.