SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(125.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92855-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das lange "Jahrhundert der Lager"? Ausschluss und Einschluss - ein Strukturmerkmal von Vergesellschaftung im Kapitalismus

[Zeitschriftenartikel]

Cremer-Schäfer, Helga

Abstract

Schließlich gelingt es der Autorin in ihrem Beitrag "Das lange "Jahrhundert der Lager"? Ausschluss und Einschluss - ein Strukturmerkmal von Vergesellschaftung im Kapitalismus" deutlich zu machen, dass, im Anschluss an Zygmunt Bauman, das 20. Jahrhundert als "Jahrhundert der Lager" bezeichnet werden ... mehr

Schließlich gelingt es der Autorin in ihrem Beitrag "Das lange "Jahrhundert der Lager"? Ausschluss und Einschluss - ein Strukturmerkmal von Vergesellschaftung im Kapitalismus" deutlich zu machen, dass, im Anschluss an Zygmunt Bauman, das 20. Jahrhundert als "Jahrhundert der Lager" bezeichnet werden kann. Diese Bezeichnung enthält das Plädoyer jene als "selbstverständlich" und "notwendig" erklärte Politiken und Praktiken von Ausschließung als bis heute andauernde Bedingungen der Möglichkeit des Holocaust zu denken. Zu den Bedingungen der Möglichkeit von Vernichtungslagern wie "Auschwitz" gehören nach Baumans Theorie der Moderne, bzw. der "Dialektik von Ordnung": die Herstellung von sozialer Ordnung durch staatliche und private Verwaltungen. Ein instrumentelles, für die Organisierung einer "sauberen Gesellschaft" nützliches Wissen. Klassifikationen, die eine indifferente, "adiaphorisierende" Haltung gegenüber dem Anderen forcieren und ebensolche Technologien, die Einschluss und Ausschluss rationalisieren. Mittels der Kontinuität und einer herrschenden Selbstverständlichkeit mit der "Fremde", "Arme", "Abweichende", "Verachtete" und als "gefährlich" oder "minderwertig" kategorisierte Menschen in Lager verbracht und andere totale Institutionen eingewiesen werden, wird eine Perspektive begründet, externalisierende Ausschließung, aber auch Ausschließung, die sich als "Einschluss" in Anstalten und Lager nach innen richtet, als "strukturellen Ausschluss" zu analysieren. Gerade wenn Neoliberalismus als ein Ausschlussregime verstanden wird, ist es notwendig die Form sozialer Ausschließung, die diese gesellschaftliche Phase voraussetzt und rationalisiert anwendet zu untersuchen. Nicht zuletzt um Möglichkeiten von "Nicht-Mitmachen", wie sie auch in den Beiträgen von Dohmen, Kunstreich, Kolbe und Kufner-Eger zuvor bereits herausgearbeitet wurden, auch weiterhin in Erfahrung bringen zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bauman, Z.; 20. Jahrhundert; Exklusion; totale Institution; Ordnungstheorie; soziale Distanz; Norm

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 61-74

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41 (2021) 160

Heftthema
Die Einschluss-Gesellschaft? Unbemerkte (Ein-)Schließungstendenzen von Gesellschaft

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.