Show simple item record

Quality of university studies: a comparison of measurement concepts and data sources
[collection article]

dc.contributor.authorHillmert, Steffende
dc.contributor.authorKopecny, Silviade
dc.contributor.authorReimer, Maikede
dc.contributor.editorBrandt, Geschede
dc.contributor.editorVogel, Susanne dede
dc.date.accessioned2024-03-07T07:31:57Z
dc.date.available2024-03-07T07:31:57Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-658-36921-7de
dc.identifier.issn2662-5717de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/92792
dc.description.abstractMerkmale der akademischen Studienqualität werden für verschiedene Zwecke empirisch erhoben. Oft werden individuelle Bewertungen aus Befragungen aggregiert und als Merkmale zur Charakterisierung von Studiengängen oder anderen institutionellen Einheiten bis hin zu ganzen Hochschulen verwendet. Dieser Beitrag widmet sich der Frage, ob, wie und mit welchen Konsequenzen solche Aggregationen vorgenommen werden können und inwieweit aggregierte Informationen aus anderen Datenquellen die vorhandenen Befragungsdaten ergänzen können. Hierzu werden Bewertungen von zwei zentralen Aspekten der Studienqualität - Qualität der Betreuung und Studienorganisation - sowie die Studienzufriedenheit aus einer Absolvent*innenstudie (BAP) und einem Hochschulranking (CHE) über die- selben Organisationseinheiten einander gegenübergestellt. Zusätzlich werden Informationen aus der amtlichen Hochschulstatistik einbezogen. Analysiert werden die Objektivität individueller Angaben, die Variation der Bewertungen innerhalb institutioneller Kontexte und zwischen ihnen, die direkte Übereinstimmung zwischen unterschiedlichen Datenquellen sowie die Konsistenz von weiteren Ergebnissen, welche auf diesen beruhen. Die Analysen zeigen u.a., dass Individualangaben trotz beträchtlicher Variation verlässliche Mittelwertschätzungen erlauben und die verfügbare Varianz von Kontextmerkmalen stark vom Aggregationsniveau abhängt. Das Ausmaß der Übereinstimmung zwischen Datenquellen wird dabei maßgeblich vom jeweiligen Datentyp bestimmt. Daraus folgende Implikationen für die gängige Praxis des Umgangs mit derartigen Daten werden diskutiert.de
dc.languagedede
dc.publisherSpringer VSde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherStudienqualität; Datenquellen; Absolvent*innenstudien; Hochschulrankings; Bayerisches Absolventenpanel (BAP); Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE); amtliche Hochschulstatistik für das Wintersemester 2013/2014 (Studierendenstatistik) bzw. das Jahr 2014 (Prüfungs- und Personalstatistik)de
dc.titleQualität des Hochschulstudiums: Messkonzepte und Datenquellen im Vergleichde
dc.title.alternativeQuality of university studies: a comparison of measurement concepts and data sourcesde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.collectionSurvey-Methoden in der Hochschulforschungde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.source.seriesHigher Education Research and Science Studies
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschulbildungde
dc.subject.thesozuniversity level of educationen
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.subject.thesozQualitätde
dc.subject.thesozqualityen
dc.subject.thesozOrganisationde
dc.subject.thesozorganizationen
dc.subject.thesozStudiensituationde
dc.subject.thesozstudy situationen
dc.subject.thesozZufriedenheitde
dc.subject.thesozsatisfactionen
dc.subject.thesozOperationalisierungde
dc.subject.thesozoperationalizationen
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozRankingde
dc.subject.thesozrankingen
dc.subject.thesozDatenqualitätde
dc.subject.thesozdata qualityen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-92792-4
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039336
internal.identifier.thesoz10036950
internal.identifier.thesoz10037327
internal.identifier.thesoz10034443
internal.identifier.thesoz10059659
internal.identifier.thesoz10035016
internal.identifier.thesoz10053758
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10042956
internal.identifier.thesoz10055811
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo235-267de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_9de
dc.description.pubstatusPostprintde
dc.description.pubstatusPostprinten
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus2
internal.identifier.review1
internal.identifier.series2242
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record