SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92746-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Contested Issue and Incremental Change: The Example of LGBTI in EU Foreign Policy

Umstrittener Wechsel durch schrittweisen Wandel - Wie LGBTI Teil der EU-Außenpolitik wurde
[Zeitschriftenartikel]

Malmedie, Lydia

Abstract

Ten years ago, sexual orientation and gender identity were not considered topics that should be worked on as part of EU foreign policy. Today we can say that these issues are institutionalized and formalized as Council Guidelines for the promotion of the human rights of lesbian, gay, bisexual, trans... mehr

Ten years ago, sexual orientation and gender identity were not considered topics that should be worked on as part of EU foreign policy. Today we can say that these issues are institutionalized and formalized as Council Guidelines for the promotion of the human rights of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex people. This paper addresses the question of how this was possible, given the contested nature of the topic and absence of apparent external shocks that are often cited by institutional literature to explain such radical changes. The analysis of interviews suggests that the interplay between the external political context and internal factors shaped a series of incremental changes, each building on the previous one. It confirms the dynamic nature of institutions and shows how actors, enabled and constrained by institutions, act less strategically than is often assumed.... weniger


Vor zehn Jahren waren sexuelle Orientierung und soziales Geschlecht noch Tabuthemen und weit davon entfernt, Teil der EU-Außenpolitik zu sein. Heutzutage jedoch sind sie in Form von EU Guidelines zur Verbreitung von Menschenrechten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle Me... mehr

Vor zehn Jahren waren sexuelle Orientierung und soziales Geschlecht noch Tabuthemen und weit davon entfernt, Teil der EU-Außenpolitik zu sein. Heutzutage jedoch sind sie in Form von EU Guidelines zur Verbreitung von Menschenrechten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle Menschen formalisiert und institutionalisiert. Solch grundsätzlicher Wandel wird in der Literatur oft durch externe Schocks erklärt, die jedoch in diesem Fall fehlen. Basierend auf Interview- und Dokumentenanalyse zeigt dieser Aufsatz, dass durch das Zusammenspiel von internen und externen Faktoren eine Serie kleinerer Veränderungen zu dem Wechsel führen konnten. Zudem wird deutlich, dass Akteure weniger strategisch handeln als oft angenommen wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Menschenrechte; institutioneller Wandel; EU; Außenpolitik; politischer Wandel; sexuelle Orientierung; Gender; Geschlecht

Klassifikation
Europapolitik

Freie Schlagwörter
incremental change; EU foreign policy; LGBTI; inkrementeller Wandel; EU-Außenpolitik; LSBTI

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 35-50

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 9 (2016) 1

Heftthema
Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v9i1.23639

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.