SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 8 Feb. 2026

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92733-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wahrhaft russische Menschen" und "Verteidiger der russischen Sache": Konstruktionen kollektiver Identität bei russischen Grenzlandnationalisten im späten Zarenreich

[journal article]

Schedl, Philipp

Abstract

Seit der Revolution von 1905 erstarkte der russische Nationalismus als politische Kraft im Zarenreich. Zugleich gewannen Repräsentanten der okrainy, der Grenzgebiete des Russischen Reichs, zunehmend an Einfluss in den nationalistischen Kreisen in St. Petersburg. Der Artikel nimmt mithilfe eines koll... view more

Seit der Revolution von 1905 erstarkte der russische Nationalismus als politische Kraft im Zarenreich. Zugleich gewannen Repräsentanten der okrainy, der Grenzgebiete des Russischen Reichs, zunehmend an Einfluss in den nationalistischen Kreisen in St. Petersburg. Der Artikel nimmt mithilfe eines kollektivbiographischen Ansatzes diese russischen Nationalisten aus den imperialen Randgebieten in den Blick. Er zielt darauf ab, die gemeinsamen Erfahrungshorizonte dieser Grenzlandnationalisten nachzuvollziehen, ihre Strategien zur translokalen Vernetzung zu analysieren und ihren Einfluss in den staatlichen und politischen Institutionen im späten Zarenreich zu identifizieren. Die Grenzregionen wurden von den Grenzlandnationalisten dabei als erbittert umkämpftes Terrain wahrgenommen und der vermeintliche Separatismus der nicht-russischen Mehrheitsbevölkerung zur permanenten und fundamentalen Bedrohung überhöht. Innerhalb des Milieus der Grenzlandnationalisten entwickelte sich vor diesem Hintergrund eine kollektive Identität, die sich aus der Annahme speiste, als Kämpfer an einer imaginativen inneren Grenze die russische Staatlichkeit gegen die nichtrussischen Völker der Reichsränder verteidigen zu müssen. Es geht daher in einem zweiten Schritt um die Frage, wie, aufbauend auf tatsächlichen gemeinsamen Erfahrungshorizonten, diese kollektive Identität konstruiert wurde, wie sie durch theoretische Diskurse geschärft und durch Formen von Vergemeinschaftung verfestigt wurde.... view less

Keywords
Russia; nineteenth century; twentieth century; nationalism; collective identity; collective biography; border region; officialdom; political elite

Classification
Social History, Historical Social Research

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 87-111

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 35 (2022) 1

Issue topic
Neue Wege in der Biographieforschung: Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v35i1.06

ISSN
2196-243X

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.