SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(276.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92726-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Legitimation staatlichen Handelns durch Transparenz? Eine Fallstudie für Hamburg

Legitimation of governance by transparency? A case study of the transparency law of Hamburg
[Zeitschriftenartikel]

Wewer, Göttrik

Abstract

Hamburg ist das erste Bundesland, das sich ein spezielles Transparenzgesetz gegeben hat. Da andere Länder diesem Beispiel folgen wollen, lohnt eine genauere Betrachtung. Schon theoretische Vorüberlegungen wecken Zweifel, ob durch mehr Transparenz die Legitimation staatlichen Handelns erhöht werden k... mehr

Hamburg ist das erste Bundesland, das sich ein spezielles Transparenzgesetz gegeben hat. Da andere Länder diesem Beispiel folgen wollen, lohnt eine genauere Betrachtung. Schon theoretische Vorüberlegungen wecken Zweifel, ob durch mehr Transparenz die Legitimation staatlichen Handelns erhöht werden kann, und schon jetzt spricht alles dafür, dass die sechs Ziele, die mit dem Gesetz erreicht werden sollen, nicht zu erreichen sind, da es keinerlei kausale Beziehungen zwischen einem Transparenzregister mit amtlichen Daten und Dokumenten und diesen Zielen gibt. Regierungen sollten also nicht zu große Erwartungen wecken und sich die Freiheit bewahren, selbst über Sinn und Unsinn und Kosten und Nutzen solcher Instrumente zu entscheiden, statt sich durch ein Gesetz unnötig Fesseln anzulegen.... weniger


Hamburg is the first federal state which has given itself a special transparency law. As other federal states want to follow this example it is worth taking a closer look. Theoretical preconsiderations already raise doubts as to the possibility of increase the legitimation of governance by more tran... mehr

Hamburg is the first federal state which has given itself a special transparency law. As other federal states want to follow this example it is worth taking a closer look. Theoretical preconsiderations already raise doubts as to the possibility of increase the legitimation of governance by more transparency. In addition to that everything suggests that the six objectives which are to be achieved with this law cannot be reached for the reason that no causal relations between a register of transparency with official data and documents and these objectives exist. Governments should not raise too great expectations and maintain their liberty to decide themselves about sense and nonsense as well as costs and benefits of those instruments instead of tangling chains by a law needlessly.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transparenz; Legitimität; Governance; Hamburg; Gesetz; Legitimation

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Freie Schlagwörter
staatliches Handeln; Informationsregister; register of information

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 295-313

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 8 (2015) 2

Heftthema
Legitimation von Politik und Verwaltungshandeln

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v8i1.21192

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.