Endnote export

 

%T Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker
%A Hilgers, Dennis
%A Burth, Andreas
%J der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
%N 1
%P 173-200
%V 8
%D 2015
%K Doppik; Kommunen; Strukturgleichungsmodell; PLS; structural equation model
%@ 2196-1395
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92710-7
%X Seit mehreren Jahren befindet sich das deutsche Kommunalhaushaltsrecht im Umbruch. Im Großteil der deutschen Kommunen wird die Kameralistik durch ein den Ressourcenverbrauch berücksichtigendes, neues öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen ersetzt. Der Beitrag untersucht auf Basis eines Strukturgleichungsmodells die Determinanten des Nutzens der Doppik-Einführung aus Sicht der kommunalen Haushaltspolitik. Als Replikationsstudie konzipiert, orientieren sich die Autoren im Forschungsdesign an einer zuvor durchgeführten Studie bei kommunalen Kämmerern und vergleichen die Ergebnisse dieser beiden Gruppen von Entscheidungsträgern. Im Ergebnis zeigt sich, dass aus Sicht der Haushaltspolitik die verbesserte Effektivität den wichtigsten direkten, und die gesteigerten Steuerungsmöglichkeiten den wichtigsten indirekten, Nutzentreiber der Doppik darstellt. Die Steuerungsmöglichkeiten in der Doppik werden ihrerseits maßgeblich durch die erhöhte Entscheidungsrelevanz doppischer Informationen determiniert.
%X The municipal budgeting and accounting system in Germany has been in state of fundamental upheaval for several years: Most municipalities replace their traditional cash-based system by an accrual-based system. Our paper analyses the determinants of the benefits of accrual budgeting and accounting from a political perspective using a structural equation model. As a replication study, the research design is based on an earlier study covering the perspective of public financial managers on accrual budgeting and accounting. Results show that improved effectiveness is the most important direct determinant of benefits. Improved management capabilities represent the most important indirect determinant of benefits. The management capabilities in an accrual system are primarily determined by the enhanced decision relevancy of accrual-based information.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info